News-Archiv 2008 und 2009
29. 12. 2009
Große Resonanz auf unseren Aufruf für Bendy
Vor einigen Tagen riefen wir dazu auf, uns Wundsalben für die schwer verletzte Hündin Bendy, die sich in Spanien befindet, zu spenden. Es sind wirklich unglaublich viele Päckchen mit Salben, Verbandsmaterialien und alles zur Wundversorgung eingetroffen. Nun kann die Tierärztin Frau Dr. Essipova Bendy optimal versorgen und hat sogar noch Salben über, um anderen notleidenden Tieren in Spanien zu helfen. Bendy selbst geht es den Umständen entsprechend gut. Sie wird in den kommenden Tagen operiert. Bendy ist eine ganz liebe Maus, die den täglich mehrmaligen Verbandswechsel geduldig erträgt, als ob sie wüßte, dass dies nur zu ihrem Besten geschieht. Da noch völlig unklar ist, was mit Bendy nach ihrer Genesung geschieht, suchen wir schon jetzt eine Familie, die Bendy adoptieren möchte. Alle Infos telefonisch über das Tierrefugium Hanau. Im Namen von Bendy danken wir allen Spendern, die trotz dem Weihnachtstrubel so schnell und solidarisch geholfen haben!
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
25. 12. 2009
Angefahrene Katze sucht ihre Familie
Am ersten Weihnachtstag wurden wir gegen Mittag mit einem dringenden Notruf nach Großauheim gebeten. Dort wurde eine Katze angefahren und lag an einer Bushaltestelle. Wir haben die Katze sofort zum Tierarzt gebracht. Die erste Diagnose lautet: Kopfverletzung, Unterkühlung, Kieferbruch, Innere Verletzungen nicht ausgeschlossen. Die Katze wird nun erst einmal aufgebaut und gewärmt. Sobald sie einigermaßen stabilisiert wurde, werden ihre Verletzungen operiert. Da die Katze sehr schmusig und zutraulich ist, sind wir sicher, dass es keine Wildkatze ist. Wir suchen nun den Halter, damit diese süsse Samtpfote recht bald wieder nach Hause kann.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
21. 12. 2009
Tierschutzvortrag in der Albert-Einstein-Schule
Am Dienstag, den 19. Januar 2010 besuchte John D. Kraft vom Tierrefugium Hanau die Albert-Einstein-Schule in Maintal-Dörnigheim, um im Rahmen des Biologieunterrichtes über die Tierschutzarbeit des Tierrefugium und Tierschutz im Allgemeinen zu berichten. Im Vorfeld des Tierschutzvortrages, hatten die Schüler das Thema im Unterricht besprochen und einen regelrechten Fragekatolog vorbereitet, so dass eine äußerst interessante Vortragsstunde entstand.
Das Tierrefugium Hanau ist immer bestrebt, jungen Menschen über den Tierschutz zu berichten. Interessierte Lehrer, die den Tierschutz mit in den Lehrplan einbauen möchten, können deshalb jederzeit im Tierrefugium Hanau anfragen und einen Termin für solch einen Vortrag vereinbaren.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
16. 12. 2009
Hilfe für Bendy
Dringender Aufruf an alle unsere Mitglieder, besonders an alle Krankenschwestern, Ärzte, Tierärzte, Tierarzthelferinnen etc.: Uns erreichte heute ein verzweifelter Hilferuf der Tierärztin Dr. Anna Essipova aus Spanien, die aktuell einen schwer verletzten Hundepatienten versorgt. Sie benötigt ganz dringend Wundsalbe (Z.B. Bepanthen, Betaisadona etc.), Traumeel zum Spritzen und Wundkompressen und -Auflagen um Bendys riesige Wunde zu versorgen. Täglich braucht sie alleine eine Tube Wundsalbe und das ist extrem kostenintensiv. Wir wollen deshalb bis zum 28.12.2009 so viel oben genannte Mittel wie möglich sammeln, um diese dann nach Spanien zu schicken. Wer also Wundsalbe und Hilfsmaterial spenden möchte, kann diese bis zum 28. Dezember im Tierrefugium Hanau abgeben.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
05. 12. 2009
Neues von unserer Kuh Maria
Letztes Jahr zur gleichen Zeit mussten wir die Kuh Maria retten, die völlig verwahrlost von einem - na sagen wir mal - etwas verwirrten Bauern gehalten wurden. Wir haben Maria auf einem Hof bei Hörstein zur Pflege gegeben, wo sie unter Artgenossen richtig gehend aufblühte. Maria genießt seitdem jeden Tag neu und freut sich, dass sie im Sommer mit den anderen auf die Weide darf und gepflegt und gehegt wird. Die Kosten für die Haltung von Maria auf ihrer Pflegestelle belaufen sich im Sommer auf 100 und im Winter auf 150 Euro monatlich - ohne Tierarztkosten etc. Diese laufenden Kosten schröpfen unsere Vereinskasse ganz schön, so dass wir uns sehr freuen würden, wenn wir noch den ein oder anderen Tierpaten für Maria gewinnen könnten, der uns hilft, die Pflegekosten zu tragen.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
27. 11. 2009
Rund ums Tierrefugium im November
Tolle Sammelaktion
Wir bedanken uns ganz herzlich bei unseren Mitgliedern Gerhard und Karin Mayer für Ihre großzügige Spende. Anläßlich des Geburtstages von Gerhard Mayer verzichtete der große Tierfreund Gerhard auf Geschenke und wünschte sich statt dessen Spenden für die Schützlinge des Tierrefugium Hanau. Auf diese Weise konnte die Familie Mayer sensationelle 800 Euro und mehrere liebevoll dekorierte Futterkörbe sammeln.
Neue Gartenhütte für einen der Hundeausläufe
Für den kleinen Hundeauslauf konnten wir für die Hunde günstig eine neue Gartenhütte erstehen. Die Hütte wurde dringend benötigt, weil die Hunde im kleinen Auslauf bei schlechtem Wetter keine Überdachung hatten. Da wir die Hütte zu einem supergünstigen Preis vom Bauhaus erstehen konnten, mussten wir sie selbst ab- und wieder aufbauen. Für die tolle Hilfe bei dieser "Gartenhütten-Aktion" danken wir Marco Nowak, Alexander Groß und Reinhard Boeuf, die dafür ihren freien Samstag geopfert haben!
Neues von Julie
Wegen der großen Nachfrage hier in aller Kürze die aktuellsten Infos: Unserer vor wenigen Tagen vermittelten Hündin Julie geht es prächtig. Sie hat sich wunderbar in ihre neue Familie eingelebt und ist sehr, sehr glücklich!
Buchtipp:
"Totentanz der Tiere - Schonungslose Bemerkungen zu Tierelend, Jagd und Kirche" von Dr. Gunter Bleibohm und Harald Hoos.
ISBN 978-3-938889-81-7
Verlag: Geistkirch Verlag, Saarbrücken www.geistkirch.de
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
16. 11. 2009
Einen Sechser im Lotto...
...hat unsere kleine Julie getroffen. Die schwerbehinderte (beide Vordergliedmaßen sind von Geburt an mißgebildet) Mischlingshündin hat geschaft, was wenigen ihrer behinderten Artgenossen so einfach gelingt: Eine Familie zu finden. "Es war Liebe auf den ersten Blick", so Tamara N., die neue Hundemama von Julie. Gleich beim ersten Kennenlernen hat es zwischen den beiden gefunkt... und es kommt noch besser. Tamara ist unsere "Haus"-Tierphysiotherapeutin. Das heisst, sie kann sich ab sofort regelmäßig und noch intensiver um Julies Wohlbefinden kümmern. Das Team des Tierrefugium Hanau ist überglücklich, dass wir unserem Herzi den Weg in ein tolles Leben voller Liebe ebnen konnten. Trotz aller Freude über Julies Vermittlung sind wir natürlich auch etwas traurig, denn Julie war ein ganz besonderes, tapferes Hundemädchen, dass sich nahtlos in unsere Tierrefugium-Familie eingefügt hatte.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
12. 11. 2009
Tierrefugium-Kalender 2010
Unsere Praktikantinnen Nathalie Zech und Christina Dirlam hatten eine tolle Projektidee und haben in mühevoller Kleinarbeit einen wirklich schönen Tierrefugium-Kalender mit vielen wundervollen Bildern unserer Schützlinge zusammengestellt. Ab dem 28. November 2009 (Flohmarkt im Tierrefugium Hanau) ist der Kalender bei uns im Tierrefugium am Neuwirtshaus zu haben. Da wirklich alles in Handarbeit gemacht wird, gibt es den Kalender nur in einer beschränkten Auflage, d.h. so lange der Vorrat reicht! Wir danken Nathalie und Christina ganz herzlich für die Idee und die Umsetzung dieses Projektes!
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
03. 11. 2009
Flohmarkt für unsere Tiere
Das Tierrefugium Hanau veranstaltet am 28. November 2009 einen Flohmarkt, mit vielen schönen und nützlichen Dingen aus zweiter Hand. Neben einer großen Auswahl an Flohmarktartikeln wird es auch einen Infostand des Tierrefugium Hanau, an dem man Informationen über die Tierschutzarbeit des Hanauer Vereins erhält, sowie gemütliche Sitzgelegenheiten, Kaffee und selbst gebackenen Kuchen geben. Der Flohmarkt findet von 10.00 bis 16.00 Uhr statt. Der gesamte Erlös des Flohmarktes geht an den gemeinnützigen Verein Tierrefugium Hanau.
Man glaubt es kaum, aber es hat sich über das gesamte Jahr einiges angesammelt und außerdem haben wir zahlreiche Flohmarktartikel erhalten, sodass wir einen tollen und interessanten Flohmarkt ausrichten können. Vom kleinen Stofftierchen bis hin zum Porzelanteller warten zahlreiche Preziosen darauf, ihre Besitzer zu wechseln.
Der Flohmarkt findet diesmal auf dem vereinseigenen Gelände statt: Tierrefugium Hanau, Am Neuwirtshaus 2, 63457 Hanau.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
12. 10. 2009
Demo gegen Pelzläden in Köln
Trotz teils starkem Regen ließen sich am Samstag 10. Oktober 600 zumeisst junge Tierfreunde und Tierrechtler nicht vom jährlichen Marsch "KÖLN PELZFREI" vorbei an den verbliebenen, immer noch Pelz verkaufenden Geschäften in der Kölner Innenstadt abhalten. Lautstark wurde vor den einzelnen Geschäften protestiert. In der Innenstadt wurden Passanten mit Transparenten, Plakaten und Flyern auf die schlimme Situation der Tiere aufmerksam gemacht, die sinnlos und qualvoll für ein angebliches Luxusbekleidungsmittel sterben müssen. Die Demonstration verlief ohne Zwischenfälle absolut friedlich. Am Neumarkt, dem Startpunkt des vierstündigen Demonstrationszuges informierten diverse Tierrechtsgruppen mit Infoständen die Bevölkerung.
Auf Grund der anhaltenden Proteste und Aktionen gegen die Pelzindustrie sind bereits diverse Kaufhausketten und Händler aus dem Pelzverkauf ausgestiegen. Friedlicher Protest und Druck auf den Handel lohnt also und zeigt Wirkung. Deshalb fordern die Pelzgegner auch für folgende Demonstrationen Mobil zu machen, um der Pelzindustrie komplett den Hahn zuzudrehen. Verzweifelt bemüht sich die Pelzindustrie mit bezahlten Werbekampagen und Berichten ein sonniges Bild vom angeblichen "Trendartikel" Pelz zu malen. Jetzt liegt es am Verbraucher zu zeigen, dass echter Pelz nicht nur Out, sondern eine Schande und unwürdig ist.
Wir rufen jetzt schon alle Mitglieder des Tierrefugiums Hanau und alle Tierfreunde zur Teilnahme an der Demonstration gegen Pelz im März 2010 in Frankfurt am Main auf. Nähere Infos rund um die Demo sowie die gemeinsame Anfahrt folgen.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
12. 10. 2009
Oktober-News aus dem Tierrefugium Hanau
Schwanerei!
Vor einigen Tagen erhielten wir einen Notruf von einem Spaziergänger am Main, der einen verletzten Schwan entdeckt hatte. Der tierliebe Spaziergänger hatte bereits die Polizei, Feuerwehr und diverse andere Institutionen angerufen und um Hilfe gebeten. Leider hatte wohl niemand Zeit bzw. interessierte sich tatsächlich für das Schicksal des Tieres. So mussten wir vom Tierrefugium Hanau ein Rettungsteam entsenden. John, Marco und Riccarda fuhren unverzüglich nach Steinheim an den Main. Der Schwan hatte sich einen Angelhaken, den rücksichtslose Angler einfach weggeworfen hatten, in den Schnabel gerammt und verschluckte ständig die noch vorhandene Angelschnur. In geübter Teamarbeit gelang es, den Schwan einzufangen und ihn noch vor Ort von dem tief im Schnabel verkeilten Angelhaken zu befreien. Dem Schwan ging es soweit gut, dass er direkt wieder ausgesetzt werden konnte.
Schüler-Sammelaktion
Die beiden Schüler Alexander Geiss und Christoph Kircher überraschten uns am 10. Oktober mit einem Sparschwein. Sie hatten im Zuge eines Flohmarktes Trödel im Wert von 160 Euro verkaufen können und übergaben dem Tierrefugium Hanau den gesamten Erlös ihrer Verkäufe als Spende für unsere Tierschutzarbeit. Wir bedanken uns ganz herzlich für diese tolle Idee und freuen uns besonders, dass wir mit unserer Tierschutzarbeit auch die Jugend begeistern können!
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
24. 09. 2009
Hippi - schon als Welpe schwer mißhandelt
Dieser hübschen kleinen Maus wurde unverständlicher Weise schon als Welpe der Unterkiefer gebrochen. Dies hatte zur Folge, dass der Oberkiefer weitergewachsen ist, der Unterkiefer in seinem Wachstum aber stoppte. Nun hat die ca. 6 Monate alte Hippi einen gewaltigen Überbiss und zudem noch eine Gelenksteifheit, so dass sie das Maul nicht richtig aufbekommt. Wir haben bereits mit mehreren Tierärzten gesprochen und alle meinen, dass das leider nicht operabel sei, weil die Gelenkversteifung schon zu lange her sei. Hippi ist aber dennoch ein sehr lebenslustiges und glückliches Wesen und kommt mir ihrer Behinderung recht gut zurecht. Sie braucht beim Fressen einfach etwas länger als die anderen und natürlich kann sie nur eingeweichtes oder klein geschittenes Futter aufnehmen. Im Tierrefugium Hanau blüht sie regelrecht auf und spielt mit dem ganzen Rudel von früh bis spät. Wir freuen uns sehr, dass wir Hippi aufnehmen konnten und ihr eine Chance auf ein ausgiebiges, liebevolles Leben geben können, denn sie ist wirklich ein ganz herziges Wesen!
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
15. 09. 2009
KPMG sorgt für Hüttenzauber am Neuwirtshaus
Im Rahmen des "Make a Difference Day"-Projektes der Firma KPMG wurde dem Tierrefugium Hanau eine große Holzhütte gesponsort. Die Hütte soll dazu dienen, Besucher und Interessenten für eine Adoption auch bei schlechtem Wetter beraten zu können. Bislang erfolgten die Gespräche immer unter freiem Himmel und das ist bei regnerischem oder kalten Wetter natürlich nicht optimal. Selbstverständlich, wird es sich auch der ein oder andere Vierbeiner in unserem neuen Außen-Office gemütlich machen dürfen. Besonders toll war, dass die Hütte nicht nur gesponsort wurde, sondern dass die KPMG-Mitarbeiter fleißig beim Aufbau und sogar bei der Versorgung der Tiere, wie z.B. Pferdestriegeln, Gassigehen etc. mitgeholfen haben. So gelang es tatsächlich, die große Hütte komplett an einem Tag aufzubauen. Wir danken allen Beteiligten für die tolle Aktion und den, trotz schwerer Arbeit, harmonischen Tag.
Deutschlandweit engagieren sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus 24 KPMG-Niederlassungen in mehr als 85 ausgesuchten Projekten an diesem Aktionstag. Eine tolle Sache!
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
21. 08. 2009
Neues rund um das Tierrefugium Hanau
Julies Wagen eingetroffen
Lang hat es gedauert, aber endlich ist der Rollwagen für Julie eingetroffen. Es hat einige Wochen gedauert, das Julie erst einmal komplett vermessen werden musste und der Wagen in den USA angefertigt wurde. Julie nutzt den Wagen zwar schon, muss aber noch lernen, richtig damit umzugehen. Noch versucht sie sich mit dem kompletten Rollwagen hüpfend fortzubewegen. Wir müssen nun mit ihr trainieren, damit sie regelrecht das Laufen im Wagen lernt.
Jung und Alt besuchen das Tierrefugium Hanau
Im August hatten wir ganz tolle Besucher, die gegensätzlicher nicht hätten sein können. Zum einen besuchten uns die Bewohner des Pflegeheims Mainterrasse und und nur wenige Tage später die Kindertagesstätte Spitzenweg. Beide besuche haben uns großen Spass gemacht und interessanter Weise hatten die jungen Menschen genau die gleichen Fragen zu unseren Tieren und unserer Tierschutzarbeit wie die Senioren der Mainterrasse.
Hilfsfahrten nach Italien und Ungarn
Für Hilfstransporte nach Italien und Ungarn, die von einem befreundeten Tierschutzverein und einem privaten Tierschützer durchgeführt wurden, konnten wir wieder fleißig Futter, Decken, Verbandsmaterial etc. sammeln und auf die Reise schicken. Wir freuen uns sehr, dass wir den engagierten Tierschützern auf diese Weise helfen konnten und die Hilfstransporte somit unterstützt haben. Da wir solche Hilfsfahrten eigentlich ständig unterstützen, freuen wir uns immer über Futterspenden, die wir sammeln, bis wieder ein Transport statt findet.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
07. 07. 2009
Juli-News im Tierrefugium Hanau
Julie im Glück
Die kleine behinderte Hündin Julie, die ursprünglich aus Moskau zu uns kam entwickelt sich prächtig. Sie erhält 1-2 Mal die Woche Physiotherapie und hat sich wunderbar in die Gruppe integriert. Am liebsten spielt sie mit den drei Welpen und tobt mit ihnen wie ein ganz normaler Hund. Obwohl sie mit ihrer Behinderung mittlerweile sehr gut zurecht kommt und tatsächlich auch auf den Hinterbeinen laufen kann, haben wir ihr in den USA einen speziellen behindertengerechten Rollwagen bestellt. Wir erhoffen uns von diesem Gerät, dass Julies Mobilität damit erheblich erhöht werden kann.
Batman ausgeflogen
Die kleine Fledermaus, die wir in den vergangenen Tagen aufgepeppelt haben hat das Tierrefugium über Nacht verlassen. Wir hoffen, dass wir ihr zumindest zu einem guten Start ins Leben verhelfen konnten.
Sommerfest in Vorbereitung
Die Vorbereitungen für unser Sommerfest laufen auf Hochtouren. Wie jedes Jahr freuen wir uns auch diesmal über Kuchen- und Salatspender. Außerdem haben wir noch tolle Plakate. Hier suchen wir noch Leute, die diese zum Beispiel in Geschäften, am Gartentor, am Auto usw. aufhängen können. Die Plakate können direkt im Tierrefugium Hanau abgeholt werden.
Garage gesucht
Wir suchen schon seit längerem eine Garage oder Scheune oder ähnliches zur Miete, um dort unsere Flohmarktartikel u.ä. unterzubringen. Die Miete sollte natürlich günstig sein und die Garage sollte sich im näheren Umkreis (bis max. 20 km) vom Tierrefugium befinden. Wer eine Garage oder eine Scheune zu vermieten hat oder jemanden kennt, kann sich direkt an das Tierrefugium wenden. Tel.: 06181-9456850 oder per Mail an: info@tierrefugium.de
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
24. 06. 2009
Schüler sammeln fürs Tierrefugium
"Sammelt doch mal für einen guten Zweck", lautete die Anregung, die Karina Kunisch, Lehrerin der Klasse 5c der Heinrich-Böll-Schule in Bruchköbel, den Kindern als Aufgabe stellte. Die Schülerinnen Celine Lind aus Mittelbuchen und Laura Reuter aus Wachenbuchen nahmen sich daraufhin der Aufgabe an, für das Tierrefugium Hanau zu sammeln. Zwölf Euro, die von den Kindern der 5c gespendet wurden, bildeten den Grundstock. Die beiden Elfjährigen stellten mit Unterstützung der siebenjährigen Sina ihren ganzen Mut in den Dienst ihres Projektes; sprachen Leute auf der Straße an und klingelten bei den Nachbarn. Als Resultat überreichten sie Drane Pepaj, 2. Vorsitzende des Tierrefugium, 105,33 Euro.
Das Tierrefugium Hanau freut sich über den Einsatz mit viel Herz der jungen Tierschützer und sagt Danke!
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
16. 06. 2009
Mini-Rasselbande erobert das Tierrefugium
Von unseren Tierschutzfreunden des Tierheim Filderstadt erhielten wir eine Anfrage, ob wir nicht drei Welpen die in Italien einfach ausgesetzt wurden aufnehmen könnten. Gestern kamen die drei Zuckermäuse dann zu uns. Sie heißen Topo, Topolina und Grace. Die drei sind ziemlich fertig. Sie haben Hautprobleme, leichte Rachitis, Würmer, sind unterernährt und, und, und... Trotz allem sind sie ganz aufgeweckte Welpen, die sehr verschmust sind. Wir waren mit der Rasselbande schon beim Tierarzt und haben sie checken lassen. Nun werden wir die kommenden Wochen nutzen, um die Herzis aufzupäppeln, damit sie recht bald in liebevolle Familien vermittelt werden können.
Wir danken den Kollegen vom Tierheim Filderstadt für die Rettung dieser ausgesetzten Babies!
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
25. 05. 2009
Willkommen Julie
Bereits vor einigen Wochen erhielten wir vom Tierschutzverein Tierhilfe Assisi einen Hilferuf der besonderen Art. Man habe in Russland eine Hündin, der beide Vorderläufe fehlen und die unter denkbar ungünstigen Verhältnissen im siebten Stock eines Hauses gehalten würde. Wir haben für Julie einen Platz zugesagt und am Freitag, den 22.05. war es dann endlich so weit, dass wir Julie im Tierrefugium Hanau begrüßen durften. Julie hat sich toll eingelebt. Sie ist noch etwas ängstlich, aber das wird sich mit der Zeit bessern. Ihre Behinderung ist schwer, aber sie weist einen unglaublichen Lebensmut und eine große Lebensfreude auf, so dass sie ihre Behinderung akzeptiert und damit umzugehen gelernt hat. Wir werden nun die Köpfe zusammenstecken und überlegen, in wie weit man einen Rollwagen oder ähnliches für Julie bauen könnte, damit sie noch aktiver am Tierrefugium-Leben teilnehmen kann. Wir danken allen Beteiligten, die sich so toll für die Rettung dieses mutigen Herzis eingesetzt haben!
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
21. 05. 2009
Zwei Neuankömmlinge im Tierrefugium
Im Mai durften wir zwei Neuankömmlinge begrüßen. Kuki, der ca. zweijährige Dackelmischling, befand sich bis vor kurzem in einer Tötungsstation in Spanien und hatte bereits im April einen Termin für die Hinrichtung. Glücklicherweise hatten wir noch einen Platz frei und konnten hier eine Zusage machen, um den kleinen Prinzen vor dem sicheren Tod retten. Auch unsere bildhübsche Fee ist noch mit einem blauen Auge davon gekommen, weil sie von Touristen, die zufällig auch Mitglieder im Tierrefugium Hanau sind, in aller letzter Minute gerettet wurde. Sie lebte auf der Straße und sollte von der Polizei weggeholt werden, weil sie Radfahrern hinterherlief. Dies reichte aus, um sie in eines dieser unsäglichen Massentierheime im Süden zu verfrachten. Wir sind sehr froh, dass unsere Mitglieder so toll reagiert und das Tier gerettet haben. Fee ist ca. 2 Jahre alt und eine ganz verschmuste Schönheit, die sich bereits toll im Tierrefugium eingelebt hat. Beide Hunde stehen zur Vermittlung frei und wir würden uns sehr freuen, wenn sie recht bald ein neues, liebevolles Zuhause finden könnten, in welchem sie das Erlebte recht bald vergessen.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
06. 05. 2009
Webradio übernimmt Patenschaft für Roby
Von unserem Mitglied Frau Morhard auf das Tierrefugium aufmerksam gemacht worden, hat das noch junge Webradio www.sound-ag.de sich dazu entschlossen, eine Patenschaft für das Lämmchen Roby zu übernehmen, das erst vor wenigen Tagen im Tierrefugium Hanau aufgenommen wurde. Wir freuen uns alle sehr, dass unser Herzensbrecher Roby so schnell liebe Paten gefunden hat und nun zum "sound-ag team" gehört. Super auch, dass die Macher von www.sound-ag.de sich für den Tierschutz einsetzen!
Am Sonntag, dem 17. Mai 2009 wird in der Sendung XXL-Sonntagsclub zwischen 14 und 16 Uhr ein Interview aus dem Tierrefugium Hanau ausgestrahlt. Wer mithören möchte, sollte einfach www.sound-ag.de aufrufen. Aber auch sonst lohnt sich der Besuch der Seite für alle, die gerne Musik hören.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
30. 04. 2009
Blindes Notfall-Lämmchen Roby aufgenommen
Vor einigen Tagen erhielten wir einen Anruf von einem Tierschutzverein, der dringend einen Dauerplatz für ein blindes Lämmchen suchte. Da uns schnell klar war, dass das Lämmchen nirgendswo ein Plätzchen finden würde, haben wir kurzentschlossen zugesagt. Am 30. April war es dann endlich soweit und wir durften Roby, das ca. 2 Monate alte Lämmchen, im Tierrefugium Hanau begrüßen. Der Kleine macht sich prima und "erschnüffelt" nun neugierig seine neue Umgebung. Wir brauchen nicht zu erwähnen, dass das gesamte Tierrefugium Team sich in Roby verschossen hat und jeder hier die kleinste Gelegenheit nutzt, um schnell mal auf die Koppel zu laufen und das Herzilein zu knuddeln!
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
15. 04. 2009
Neues rund ums Tierrefugium Hanau
Spadino und Sonora wurden beide erfolgreich operiert. Beiden wurde aufgrund eines Glaukoms je ein Auge entfernt. Die Beiden haben sich recht schnell von dem Eingriff erholt und sind nun dank der OP wieder schmerzfrei. Noch einmal bedanken wir uns bei allen Spendern der Aktion "Hundebehandlungen", die wir im März ausgerufen hatten, um die hohen Kosten all der anstehenden Operationen und Behandlungen decken zu können.
Das tolle Wetter nutzend treiben wir unsere Arbeiten auf dem Aussengelände voran. So sind wir aktuell dabei die Zäune rund um die Ziegen und Pferdekoppel zu reparieren und zu erneuern. Im Eingangsbereich des Ziegengeheges haben wir einen komplett neuen Zaun gebaut und zwei große Tore installiert (Bild 1). Außerdem wurde der Eingangsbereich gepflastert, weil es hier im Winter regelmäßig zur totalen Vermatschung kam. Der Bereich war zwar schon einmal gepflastert, aber unser Schweinchen Arielle hatte alle Steine gnadenlos aus dem Weg geräumt und den gesamten Vorplatz verwüstet. Durch das Einbetonieren von massiven Randsteinen hoffen wir, dem Vandalismus von Arielle (Bild 2) für die Zukunft einen Riegel vorgeschoben zu haben.
Aufgrund des warmen Wetters haben wir bereits in diesem Monat die Schafe scheren müssen. Wir bedanken uns hier ganz herzlich bei Christian Kuhn der bei schweißtreibenden Temperaturen unseren Schäfchen kostenlos einen neuen "Sommerlook" verpasst hat!
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
06. 04. 2009
Erfolgreicher Flohmarkt dank engagierter Helfer
Der von den Mitgliedern des Tierrefugium Hanau organsierte Flohmarkt am 04. April 2009 war sehr gut besucht und dementsprechend auch erfolgreich. Alle Beteiligten hatten großen Spass und waren mit Begeisterung bei der Sache. Neben den hunderten Flohmarktartikeln gab es natürlich noch eine reichhaltige Kuchentheke (auch alle Kuchen wurden von den Mitgliedern des Tierrefugium gesponsort). Außerdem informierte das Tierrefugium Hanau die Besucher des Flohmarktes mit einem großen Infotisch über allerlei Tierschutzthemen und die Tierschutzarbeit des Tierrefugium Hanau. Im Namen der Schützlinge des Tierrefugium Hanau, denen der Erlös des Flohmarktes zu Gute kommt, dankt der Vorstand ganz herzlich all den fleißigen und unermüdlichen Helfern, die dazu beigetragen haben, diesen Flohmarkt umzusetzen.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
04. 04. 2009
Im Wald entsorgt - Farbratten einfach ausgesetzt
Am Mittwoch erhielten wir am Nachmittag einen Anruf von einer unserer Gassigängerinnen, dass sie im Neuwirtshäuser Wald, ca. 300 m von uns entfernt, drei Farbratten entdeckt hätte. Zuerst dachten wir, dies sei ein schlechter Aprilscherz, aber kurz zuvor muss tatsächlich jemand, die kleinen Ratten eiskalt ausgesetzt haben. Es lag etwas Katzenfutter herum aber kein Wasser. Wir sind natürlich gleich hingeeilt und die Ratten wurden von uns eingefangen (was sich für uns recht blutig gestaltete, da die kleinen Nager völlig verängstigt reagierten) und in unsere Pflegestelle gegeben. Eine Ratte hat wohl einen dicken Tumor am Bein. Alle drei Ratten waren unterernährt und zeigten zahlreiche Bisswunden auf. Die Ratten werden jetzt von uns zum Tierarzt-Check gebracht und stehen dann zur Vermittlung frei. Wer Interesse an einer Ratte hat, kann sich direkt mit unserer Pflegestelle, Kerstin Kling, in Verbindung setzen: 0178-3348465.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
24. 03. 2009
Rund um das Tierrefugium
Lala wurde operiert. Die Operation ist recht problemlos verlaufen und Lala erholt sich von dem Eingriff. Sobald alles verheilt ist, wird Lala wieder schmerzfrei sein. Die kleine Maus braucht nun gaaaaanz viele Schmuseeinheiten, um schnell zu genesen. Spadino und Sonora werden die nächsten sein, die in den kommenden Tagen operiert werden.
Unser besonderer Dank geht an Rainhard Boeuf. Rainhard hat uns eine tolle Hundefalle gebaut, die zum Einsatz kommt, wenn ein Vierbeiner eingefangen werden muss. Nach unserer Erfahrung mit Flora im Dezember 2008 haben wir uns vorgenommen uns selbst eine Falle anzuschaffen. Diese sind allerdings recht teuer und so haben wir uns über Rainhards Einsatz besonders gefreut. Die Falle steht nun im Tierrefugium Hanau. Tierschutzvereine in der Umgebung können sich die Falle gerne bei uns kostenfrei ausleihen. Mit der Falle kann man bis zu mittelgroße Hunde einfangen. Liebe Kollegen, wenn Ihr mal eine Falle braucht, dann meldet Euch einfach bei uns.
Interessanter Vortrag in der Otto-Hahn-Schule. Letzte Woche durfte John vom Tierrefugium Hanau einen Tierschutz-Vortrag in der Klasse der Hochbegabten der Otto-Hahn-Schule halten. Die Schüler hatten viele Fragen im Anschluss des Vortrages und waren sehr interessiert am Tierschutz-Thema, das bereits im Vorfeld im Unterricht behandelt wurde.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
16. 03. 2009
Trauriger Abschied von Cleo Butterblümchen
Am 15.03.2009 um 23.07 Uhr ist unsere Cleo in der Tierarztpraxis verstorben.
John war bei ihr, so dass sie nicht alleine sterben musste. Sie ist mit einem tiefen Seufzer in seinen Armen gestorben.
Nachdem Cleo eine Woche lang auf dem Weg der Besserung war und gut gefressen hat und die Blutwerte absolut ok waren, hat sie am Samstag einen Rückfall erlitten. Fieber, Erbrechen, Durchfall, Appetitlosigkeit, Lethargie und, und, und.... Am Sonntag früh hat sie noch mal Infusionen und Antibiose erhalten. Gegen 19.00 Uhr ging es ihr schlechter. Wir haben Fieber gemessen und sie hatte Untertemperatur. Wir haben sie dann nach telefonischer Rücksprache mit Heizdecke etc. gewärmt. Aber gegen 22.30 ist sie dann vollends zusammengebrochen. Wir sind sofort mit ihr in die Praxis gefahren. Sie war zu diesem Zeitpunkt dem Tod schon sehr nahe und wurde dann Euthanasiert, um ihr weiteres Leiden zu ersparen.
Nach wie vor ist nicht geklärt, woran Cleo litt. Die Tierärzte wussten nicht mehr weiter. Keiner kann uns sagen was war. Weder die Uniklinik in Utrecht noch unsere Tierärztin hier in Deutschland. Wir haben weitergehende Untersuchungen veranlasst und Biopsien in die Pathologie eingeschickt, um auf diesem Weg vielleicht mehr zu erfahren, denn es schmerzt sehr, dass einer unserer Schützlinge gestorben ist und wir nicht wissen warum!
Vier lange, kräftezehrende Wochen haben wir mit Cleo gekämpft. Cleo war von der ersten Stunde an im Tierrefugium Hanau. Sie hat unser Leben bereichert und war eines unserer Familienmitglieder. Dieser Verlust ist nur schwer zu ertragen und zu verarbeiten und Cleo hinterlässt eine riesige Lücke.
Wir konnten aber, auch wenn das nur ein kleiner Trost ist, wenigstens die bestmögliche tiermedizinische Versorgung vornehmen. Deshalb danken wir allen Spendern der Spendenaktion "Hundebehandlungen", die uns in den letzten Tagen so großartig und solidarisch unterstützt haben. Ohne diese Hilfe hätten wir es nur schwerlich geschafft.
Unserem Butterblümchen wünschen wir - dort wo sie jetzt ist - alles Glück dieser Erde.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
04. 03. 2009
Flohmarkt zugunsten mißhandelter Tiere in Großkrotzenburg
Das Tierrefugium Hanau veranstaltet am 04. April 2009 im Evangelischen Gemeindezentrum Großkrotzenburg, Schulstraße 4, 63538 Großkrotzenburg, einen Flohmarkt, mit vielen schönen und nützlichen Dingen aus zweiter Hand. Neben einer großen Auswahl an Flohmarktartikeln wird es auch einen Infostand des Tierrefugium Hanau, an dem man Informationen über die Tierschutzarbeit des Hanauer Vereins erhält, sowie gemütliche Sitzgelegenheiten, Kaffee und selbst gebackenen Kuchen geben.
Der Flohmarkt findet von 9.00 bis 16.00 Uhr statt. Über freiwillige Kuchenbäcker/innen, würden wir uns sehr freuen!
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
03. 03. 2009
Neue Futterraufe für unsere Ziegen und Schafe
Trotz des wirklich üblen Wetters in den vergangenen Wochen, haben wir die Zeit genutzt und mit der Holzspende vom Bauhaus eine tolle, neue Futterraufe mit Unterstand für die Ziegen und Schafe gebaut. Die Ziegen haben natürlich sofort eine Inspektion der Baumaßnahmen unternommen und die Endabnahme durchgeführt. Vor allem der kleine Unterstand ist ein heißbegehrter Platz.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Januar 2009
Schwer verletzte kleine Lilly im Tierrefugium eingetroffen
Lilly wurde kurz nach Weihnachten von Touristen in Süditalien von der Straße aufgelesen. Die ca. 6 Monate alte kleine Maus war schwer verletzt, hatte eine große, klaffende Bauchwunde und einen Bruch am Unterschenkel. Massimiliano F. und seine Frau haben viel Geld und ihren Urlaub geopfert um dem Welpen zu helfen und brachten Lilly gleich zum Tierarzt und heute nach Deutschland ins Tierrefugium Hanau. Wir haben sie gleich zu unserem Tierarzt gebracht, weil es Lilly sehr schlecht ging. Sie musste umgehend notoperiert werden. Die Wunde am Bauch wurde in Italien mit falschem Nahtmaterial (nur für Großtiere wie z.b. Schwein oder Rind) genäht. Die Abstände der Nähte sind viel zu groß, so dass die Wunde noch während John das Mäuschen in die Praxis trug wieder aufging. Ausserdem hat der Tierarzt in Italien vergessen, den gesamten Operationbereich mit dem Bauchfell wieder zu vernähen so dass sich eine Infektion gebildet hat. Zudem hat er im Schritt so genäht, dass die Haut unter Spannung steht, und Lilly das Beinchen nicht mehr strecken kann. Ausserdem hat sie Fieber und mit großer Wahrscheinlichkeit eine Infektion im Bauchraum. Das Bein ist unterhalb des Gelenks gebrochen. Auch hier scheint sich eine heftige Infektion der Knochenhaut gebildet zu haben. das Bein kann aber erst behandelt werden, wenn der Bauchraum behandelt wurde und nicht mehr infektiös ist.
Alles in allem geht es unserem neuesten Schützling sehr schlecht und wir hoffen, dass die junge Hündin die Operation gut überstehen wird. Die Nacht wird sie in der Tierklinik verbringen und wir während über jedwede Änderung telefonisch benachrichtigt. Trotz aller Probleme sind wir überzeugt davon, dass Lilly bald wieder genesen und glücklich wird.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Januar 2009
Ein kleines Wintermärchen: Flora ist wieder da!
Flora wurde heute - nach 12 Tagen unermüdlichen Suchens - in Erlensee in einem Garten gefunden. Die Besitzer des Gartens waren so geistesgegenwärtig, den Garten umgehend zu sichern und uns sofort anzurufen. Flora ist wohlauf, auch wenn sie etwas abgenommen hat. Wie sie die Aussentemperaturen von teilweise bis zu Minus 19 Grad in den vergangenen Nächten ausgehalten hat, bleibt ihr Geheimnis.
Wir sind alle überglücklich, die kleine "Maus" wieder gefunden zu haben. Wir danken ganz herzlich allen Helfern und Organisationen, die uns geholfen haben und vor allem der Familie Graul aus Erlensee, der wir es zu verdanken haben, Flora wieder hier zu haben!
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Januar 2009
Hundehütten in Süditalien stehen
Die 20 stabilen Hundehütten, die durch die Weihnachtsaktion erworben werden konnten, wurden mittlerweile im Tierheim in Süditalien angeliefert und - wie auf den Fotos, die uns am 6.1.2009 erreichten, zu sehen ist - bereits Ende Dezember aufgestellt. So können die Hunde im Tierheim Scampi Salentina - den auch in Italien nasskalten Winter - wenigstens mit einem Dach über dem Kopf verbringen.
An dieser Stelle sei nochmals allen Spendern der Weihnachtsaktion herzlichst gedankt.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Januar 2009
Fotovortrag Wegwerfartikel Hund in Großkrotzenburg gut besucht
Gut 60 interessierte Menschen fanden den Weg ins evangelische Pfarrzentrum nach Großkrotzenburg, um sich den zweistündigen Vortrag von Tierrefugiumsvorstand John David Kraft anzuhören. Viele Bilder umrahmten den spannenden Beitrag, der das ganze Ausmaß des Elends in italienischen Tierheimen zu Tage förderte. Der Vortrag zeigt die Notwendigkeit des Auslandstierschutzes, bereits getätigte Maßnahmen und Lösungsansätze auf. Schonungslos wurden die teils mafiösen Zustände in den Tiergefängnissen Süditaliens gezeigt und offen gelegt, dass der Betrieb eines Tierheims in Süditalien auf Kosten der armen Kreaturen, die in ihnen gefangen sind, mitunter recht profitabel für die kriminellen Betreiber sein kann.
Nach dem Vortrag fand noch eine kleine Diskussion zum Thema statt.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Januar 2009
Aktion "Hundehütten für Campi Salentina" erfolgreich abgeschlossen
Durch die Spenden zahlreicher Mitglieder und Tierfreunde konnten 20 robuste Hundehütten bei der Firma Ferplast bestellt werden, die wenigstens 20 Tierheim-Hunden die Möglichkeit geben, den auch in Italien sehr nassen Winter, im Trockenen zu überstehen. Das Geld wurde bereits überwiesen und die Auslieferung der Hütten erfolgt direkt in das Tierheim Campi Salentina. So bald die Hütten geliefert und aufgestellt sind, berichten wir hier mit Fotos.
Das Tierrefugium Hanau bedankt sich bei allen großzügigen Spendern ganz herzlich, die diese Aktion spontan unterstützt und kurz vor Weihnachten möglich gemacht haben.
Unser Dank gilt: Gabriele Stenger, Janina Oberwalder, Andreas Oberwalder, Friedrich Geratsch, Sylvia Glaser, Christina Stück, Ulrike Bauer, Jürgen Heinz, Günther Rudolph, Karin Mayer, Martina Zschiedrich, Hannelore Karin Lubrich, Monika Ben Neji, Christa Oberwalder, Sandra Nocon, Dagmar Abelt, Christoph + Gabriele Stenger, Maria Daum, Axel Bergmann, Karin Kieckhäfer, Matthias Czech, Jürgen Klotz, Bettina Conradi, Michaela Dudek, Carmen Rodriguez Abeledo, Kerstin Wuthenow, Christina Neumann, Monika Bott, Familie Lietz, Margita Nold, Katja Hofmann
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
30.12.2008
Foto-Vortrag "Wegwerfartikel Hund - Tierschutz im Ausland"
am 30. Januar 2009 in Großkrotzenburg
Aufgrund vieler Anfragen in den vergangenen Monaten, haben wir uns dazu entschlossen, den Foto-Vortrag "Wegwerfartikel Hund - Tierschutz im Ausland" noch einmal für alle unsere Mitglieder und Tierfreunde, die beim letzten Mal nicht dabei sein konnten, auszurichten. Der Vortrag zielt darauf hinaus die teilweise dramatischen Lebensbedingungen der Tiere im Ausland, insbesondere in Italien, aufzuzeigen und den - durch einige "schwarze Schafe" in Diskussion geratenen - Auslandstierschutz aus der Sicht eines seriösen Tierschutzvereins darzustellen. Im Anschluss an den Vortrag findet eine Diskussion mit den Besuchern statt. Den Vortrag hält John D. Kraft, 1. Vorsitzender und Leiter des Tierrefugium Hanau. John Kraft lebte selbst lange Zeit im Ausland und hat in dieser Zeit reichlich Erfahrung und viel Fotomaterial sammeln können.
Der kostenlose Foto-Vortrag findet am Freitag, den 30. Januar 2009 im Ev. Gemeindezentrum Großkrotzenburg, Schulstraße 4, 63538 Großkrotzenburg von 20.00 bis ca. 23.00 Uhr statt. Voranmeldungen bitte telefonisch unter 06181-9456850 oder per E- Mail an info@tierrefugium.de
19.12.2008
Aus der Tötungsstation gerettet
Unser neuestes Weihnachtsengelchen heißt Flora. Sie wurde in Spanien zur Tötung freigegeben und sollte noch kurz vor Weihnachten eingeschläfert werden. Am 18.12.2008 konnten wir Flora im Tierrefugium Hanau aufnehmen und sie so vor dem Tod durch die Giftspritze retten. Die kleine, süsse Maus ist noch völlig verängstigt und sitzt zitternd in ihrem Körbchen und zuckt bei jedem Geräusch zusammen. Ausserdem hat sie eine enorm große Narbe quer über den Hals, so dass wir davon ausgehen müssen, dass sie entweder jahrelang an der Kette gehalten wurde oder zumindest brutal mit einer Schlinge eingefangen wurde. Nun darf sie sich erst mal in aller Ruhe an das neue Leben im Tierrefugium gewöhnen. In den kommenden Tagen werden wir Flora auf unserer Vermittlungsseite genauer vorstellen!
25.11.2008
Aktion "Hundehütten für Campi Salentina"
Während unserem letzten Süditalien-Hilfstransport, bei dem wir über 1.000 Kilogramm Futter und Medikamente überreichen konnten, ist uns aufgefallen, dass in vielen Zwingern und Gehegen des Tierheims Campi Salentina Überdachungen fehlen. Das bedeutet, dass die Tiere teilweise dem auch im Süden strengen Winter ausgesetzt sind und buchstäblich im Nassen sitzen. Wir möchten deshalb so schnell wie möglich zwischen 10 und 25 Hundehütten der Firma Ferplast bestellen und direkt an das Tierheim liefern lassen. Die Firma Ferplast hat uns netterweise einen Skonto von 10 Prozent gewährt. Dennoch liegt der Preis einer Hütte bei ca. 100 Euro. Wir würden uns sehr freuen, wenn sich möglichst viele Menschen mit einer Spende beteiligen würden, damit wir die Hundehütten recht bald bestellen und liefern können. Bitte bei Überweisung einer Spende auf unser Konto den Vermerk "Aktion Hundehütten Campi" nicht vergessen. Die Spender werden wir auf unserer Homepage namentlich veröffentlichen.
Die Aktion wurde am 17.12.2008 mit der Bestellung von 20 robusten Hundehütten abgeschlossen!
Wir bedanken uns bei allen Spendern!
15.12.2008
Autohaus Schäfer spendet für das Tierrefugium Hanau
Zur Vorstellung des neuen Opel Modells Insignia lud das Autohaus Schäfer seine Kunden und interessierte Menschen im November ein. Der Erlös aus dem Verkauf von Getränke und Speisen - insgesamt 200 Euro - wurde dem Tierrefugium Hanau gespendet.
Besonders schön war, dass an diesem Tag nicht nur über Autos gesprochen wurde, sondern sich die Besucher auch sehr für die Tierschutzarbeit des Tierrefugium Hanau interessierten. Wir danken Frau Iris Korn vom Autohaus Schäfer, für die tolle Idee, den Erlös dieser Veranstaltung zu spenden.
9.12.2008
Fröhliche Weihnachten für die Kuh Maria
Am Dienstag, 09.12.2008 konnten wir uns ein tolles vorweihnachtliches Geschenk erkämpfen: Die Rettung der Kuh Maria. Nach fast drei Wochen zähen Verhandlungen war der Besitzer der Kuh endlich bereit sie freizugeben. Maria hat wohl jahrelang in einem dunklen, scheunenähnlichen Verschlag angekettet vor sich hin vegetiert. Tageslicht sah sie kaum und Artgenossen vermisste sie schmerzlich. Wir konnten Maria auf einem tollen Hof bei Hörstein/Wasserlos unterbringen, wo sie nun mit einigen Kälbchen steht und im Frühjahr auf die große Weide darf. Sobald Maria ihre Artgenossen erblickte, muhte sie glücklich auf und war ganz aufgeregt vor Freude. Das Tierrefugium Hanau kommt nun bis ans Lebensende für Stall-, Futter- und Tierarztkosten auf. Wir würden uns deshalb sehr freuen, recht bald eine(n) nette(n) Paten/Patin für Maria zu finden, die uns mit einer Patenschaft helfen, für die Unterhaltskosten dieses armen, geretteten Tieres aufzukommen.
9.12.2008
Weihnachtsessen für aktive Mitglieder und Gassigänger
Am Samstag, 20. Dezember 2008 wollen wir zusammen mit den aktiven Mitgliedern und Gassigängern das Jahr mit einer kleinen Weihnachtsfeier besinnlich ausklingen lassen. Wir treffen uns hierzu im Restaurant Da Mauro, in welchem wir ein tolles, vegetarisches Büffet präsentiert bekommen.
Das Fest für aktive Mitglieder und Gassigänger findet statt:
am Samstag, 20.12.2008, ab 20.00 Uhr, im Restaurant "da Mauro", Gustav-Hoch-Straße 32, 63452 Hanau.
Kosten für das Büffet pro Person 20 Euro + Getränke
Wir bitten um verbindliche Voranmeldung bis spätestens 17.12.2008
per E-Mail (jdkraft@tierrefugium.de) oder Telefon 06181-9456850
20.11.2008
18 Minischweine suchen ihr Glück
Wir suchen dringend ein oder mehrere schöne Zuhause für sieben ausgewachsene Minischweine und elf im Juli 2008 geborene Schweine-Teenager, voller Temperament und Zutrauen, die sich anfassen, streicheln und von der Hand füttern lassen. Sie sind sehr lernfähig und klug.
Kontakt bei Interesse:
Ute Old, Frankenstr. 36, 63867 Johannesberg,
Tel. 06029/996166, Mobil 0171/2326763
5.11.2008
Gassigänger-Infoabend des Tierrefugium Hanau
Am 21. November 2008 veranstaltet das Tierrefugium Hanau einen Informationsabend für seine Gassigänger und gerne auch für alle anderen interessierten Mitglieder. Informiert wird an diesem Abend über Ziele und Arbeit des Tierrefugium Hanau, die Situation der Tiere im Tierrefugium, Verhaltensregeln vor, während und nach dem Gassigang, richtiger Umgang mit ängstlichen und/oder behinderten Tieren. Gerne beantworten wir an diesem Abend auch all Eure Fragen. Der Infoabend ist für alle Teilnehmer natürlich kostenlos. Essen und Getränke muss jeder selbst bezahlen. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir um rechtzeitige Anmeldung per Mail oder Telefon.
13.11.2008
Neues von Grischa
Folgende neue Bilder wollen wir Euch nicht vorenthalten. Für Grischa geht es in großen Schritten voran. Die Bilder zeigen den süßen Vierbeiner bei der Arbeit mit einem Physiotherapeuten auf dem Wasserlaufband. Relaxt und Müde nach dem harten Aufbautraining auf dem Nachhauseweg im Auto und beim täglichen Gassigehen mit seinen neuen Freunden. Sieht so aus, als fühlt sich Grischa in seinem neuen Zuhause in Hanau-Großauheim pudelwohl!
10.11.2008
Grischa macht mobil!
Ob Grischa jemals wieder laufen kann ist noch völlig ungewiss, doch der Tierarzt und auch die Physiotherapeuten sind guter Dinge, dass Grischa noch eine kleine Chance hat. Seit letzter Woche erhält er deshalb ein intensives physiotherapeutisches Programm. Jeden zweiten Tag muss er an das Wasserlaufband und zusätzliche physiotherapeutische Behandlungen und Massagen sollen diese Maßnahme unterstützen. Seit dem Wochenende nun hat Grischa einen eigenen Rollwagen. Es hat nur wenige Minuten gedauert, bis er den Dreh raus hatte und so konnte er am Sonntag zum ersten Mal seit Monaten Gassi gehen. Wie man auf den Fotos erkennen kann, hat er wieder richtig Spass am Leben gefunden. Dankeschön an Marco, der den Wagen in Rekordzeit zusammengebaut hat und an Thomas für das Sponsoring der Wagenräder!
4.11.2008
Anzeigenkunden für F.A.T. Magazin gesucht
Es ist wieder soweit: Unsere Vereinszeitschrift F.A.T. (Für alle Tiere) die jährlich erscheint geht in Planung. Damit wir auch die dritte Ausgabe ohne großen finanziellen Aufwand produzieren können - schließlich sollen die Spenden ausschließlich unseren Tieren zu Gute kommen - suchen wir nun wieder Anzeigenkunden. Folgende Anzeigenformate stehen zur Verfügung: Textanzeigen für kleinere Firmen im Rahmen (60 mm x 40 mm) für 25 Euro; 1/3 Seite farbig (190 mm x 80 mm) für 130 Euro; oder ganzseitig farbig (Magazin-Rückseite DINA4) für 370 Euro.
2007 konnten wir bereits 2/3 der Druckkosten durch Werbeanzeigen erwirtschaften. Für die Gestaltung und Satzerstellung fallen dem Tierrefugium keine Kosten an. Es wäre schön, wenn sich auch in diesem Jahr wieder tierliebe Geschäftsleute finden, die mit Ihrer Werbeanzeige dazu beitragen, dass das Magazin unseren Etat, der für Medikamente, Futter und Hilfsfahrten dringend benötigt wird, nicht zu stark belastet. Das Magazin erscheint komplett farbig in einer Auflage von ca. 2.000 Exemplaren und stellt für uns ein ganz wichtiges Medium da, das Tierrefugium nach Außen zu präsentieren und Interessenten und Neumitgliedern einen ersten Eindruck über das Tierrefugium Hanau und die Arbeit des Vereins zu geben.
3.11.2008
Stellenausschreibung Tierpfleger(in)
Wir suchen ab sofort eine(n) Tierpfleger(in) auf 400 Euro Basis in Teilzeit 20 Stunden die Woche.
Anforderungsprofil:
- Nachweisliche Erfahrung im Umgang mit Tieren, insbesondere Hunde.
- Flexibilität (z.b. Einsatz am Wochenende, Feiertags, Notfall-Bereitschaft)
- Sie sollten das Herz an der rechten Stelle haben, denn unsere Tiere brauchen viel Liebe und Zuwendung.
- Der Umgang mit Tieren soll Ihnen Spaß machen und die Arbeit für die Tiere soll Sie erfüllen.
- Sie sind belastbar und können nach einer Einarbeitung eigenverantwortlich und selbständig Arbeiten.
- Im Idealfall verfügen Sie über einen Führerschein.
Aufgaben:
- Zubereitung und Verabreichung des Futters
- Vergabe von Medikamenten nach Anweisung und Unterstützung der tierärztlichen Versorgung
- Reinigung der Unterkünfte
- Pflege der Tiere
- und alle anderen Arbeiten, die dem Wirkungsbereich eines Tierpflegers entsprechen.
Wir erwarten:
- Eine große Tierliebe
- Zuverlässigkeit
- Pünktlichkeit
- ein gepflegtes Erscheinungsbild
- allgemein positives Auftreten für das Tierheim
- Teamfähigkeit
Besonderes:
Für Überregionale Bewerber: Zimmer/Unterkunft könnte gestellt werden
Spätere Übernahme in Festanstellung bei Eignung evtl. möglich!
Ihre Bewerbung richten Sie bitte an:
Tierrefugium Hanau
z. Hd. John D. Kraft
Am Neuwirtshaus 2
63457 Hanau / Großauheim
27.10.2008
Futterspenden für Hilfstransporte benötigt!
Für diverse Hilfstransporte ins Ausland und für unseren eigenen nach Süditalien sammeln wir noch ganz dringend Futterspenden. Wir brauchen Trockenfutter und Nassfutter für Hunde und Katzen, sowie Medikamente, Operations- und Nahtmaterialien (für Kastrationen), Entwurmung und Parasitenmittel. Dieses Futter wird Tierheimen im Ausland übergeben, die es dringend benötigen. Wir sammeln dieses Mal keine Decken, Handtücher und ähnliches, weil wir in den vergangenen Wochen so viele Decken gespendet bekommen haben, dass wir für die nächsten Transporte noch ausreichend haben. Wenn Ihr den ein oder anderen Sack Futter für die armen Seelchen im Ausland über habt, würden wir uns freuen, wenn Ihr in direkt im Tierrefugium Hanau, Am Neuwirtshaus 2, 63457 Hanau, abgeben würdet. Wir sammeln bis zum 12. November 2008. Für Eure Unterstützung im voraus schon ein herzliches Dankeschön!
26.10.2008
Grischa wohlbehalten in Hanau eingetroffen
Grischa (wir haben den Namen geändert, weil uns mitgeteilt wurde, dass Chunja im russischen ein Schimpfwort ist) ist wohlbehalten im Tierrefugium Hanau angekommen. Noch schaut er etwas ängstlich drein, doch er wurde schon in seine neue Gruppe integriert und freut sich über sein eigenes Körbchen mit einer frischen und dicken Wolldecke. Grischa ist extrem mager, so dass wir ihn jetzt erstmal ordentlich füttern, damit er etwas an Gewicht zunimmt. Wenn er wieder bei Kräften ist, geht es gleich zu unserem Tierarzt für einen ersten Komplett-Check.
25.10.2008
Koalition gegen Hundequälerei in Süditalien
Das Tierrefugium Hanau hat sich einer Koalition von mittlerweile über 30 Tierschutzorganisationen mit dem Namen CICTO angeschlossen. Alle Infos zur Koalition, die gegründet wurde, um die Mißstände in Sachen Tierschutz in Italien zu bekämpfen, findet Ihr unter www.cicto.org. Dort ist unter anderem im November eine Kurzreise nach Italien geplant, die auf die Mißstände in den lokalen Tierheimen aufmerksam machen soll. Wer Interesse hat mitzufahren und aktiv vor Ort teilzunehmen, informiert sich bitte über die Homepage der Koalition.
07.10.2008
Hilferuf aus Moskau
Vor einigen Tagen erreichte uns untenstehende E-Mail, in der um Hilfe für Chunja, einem gelähmten Hund gebeten wird. Da dieses arme, geschundene Tier im russischen Winter überhaupt keine Überlebensmöglichkeit hat, haben wir uns entschlossen Chunja schnell zu helfen und ihm einen Platz im Tierrefugium Hanau zu gewähren. Aktuell sind die Verantwortlichen dabei, einen Flug für Chunja zu organisieren. Wir erwarten seine Ankunft Mitte Oktober. Sobald Chunja im Tierrefugium angekommen ist, berichten wir Euch davon.
Sehr geehrter Herr Kraft,
mein Name ist A. M. aus dem Münchner Süden. Seit einigen Monaten versuche ich einer jungen russischen Ballerina zu helfen, die sich aufopfernd um behinderte russische Strassenhunde kümmert. Einen ersten Transport mit 5 behinderten Hunden haben wir bereits Ende Juli geschafft, am zweiten arbeiten wir angestrengt. Für einige dieser Hunde wird es jedoch jetzt eng, da der Winter in Russland vor der Tür steht und wir - wahrscheinlich aufgrund der vielen anderen Notfälle - kein einziges Hilfsangebot bekommen.
Besonders das Schicksal von einem dieser Hunde, Chunja, lässt mich nicht mehr schlafen, da er demnächst aus dem Sommerhäuschen, wo man ihn "geparkt" hatte, raus muss. Der Besitzer/Pflegestelle geht über den Winter zurück in die Stadt und Chunja darf nicht mit.
Er ist nach einem Unfall gelähmt, so die Aussage des Besitzers. Allerdings ist fraglich, ob er jemals einen Tierarzt gesehen hat und tatsächlich nicht behandelt werden kann.
Bitte - es tut mir leid, Sie so anbetteln zu müssen, aber: Haben Sie vielleicht im Tierrefugium ein kleines bißchen Kapazität?
Vielleicht darf Chunja zu Ihnen?
Mit sehr herzlichen und hoffnungsvollen Grüßen aus Herrsching am Ammersee,
A. M.
06.10.2008
Renovierungsarbeiten im Tierrefugium Hanau
Leider mussten wir in den vergangenen Wochen feststellen, dass das erste Hundezimmer, das vor 3,5 Jahren gebaut wurde, damals nicht richtig verfugt wurde. Dies hatte zur Folge, dass sich vereinzelt Fliesen lösten und brachen und sich Feuchtigkeit darunter festsetzte. Wir haben deshalb beschlossen, einige Renovierungsarbeiten durchzuführen. Das Hundezimmer Nr. 1 wird vollständig saniert. Wir reißen alles raus und bauen komplett neu. Da das Hundezimmer Nr. 1 vornehmlich für unsere behinderten Tiere angedacht ist, werden wir es natürlich behindertengerecht bauen. Fußbodenheizung, niedrige Podeste usw. eingeschlossen. Wieder einmal konnten wir hier auf die tatkräftige Hilfe der Firma Elektro Adler zählen, so dass wir in einem kurzen Zeitraum recht weit gekommen sind und hoffen, das Zimmer bis Weihnachten fertig stellen zu können. Des weiteren müssen einige Türen im Refugium ausgewechselt werden, weil unsere Hundis diese zum Fressen gern haben.
29.08.2008
Fernsehstars Nera und Filou
Am Freitag Nachmittag fand die Aufzeichnung zur Fernsehsendung "Herrchen gesucht" statt, die am Samstag 30. August im HR ausgestrahlt wird. Für das Tierrefugium Hanau eine Premiere - zum ersten Mal werden Vierbeiner aus dem Tierrefugium vorgestellt. Zur Aufzeichnung der Sendung fuhren neben den beiden tierischen Vertretern Nera und Filou Refugiumsvorstand John D. Kraft, der in der Sendung die Tiere mit vorstellen wird, sowie zur Betreuung der Hunde vor Ort die beiden Gassigängerinnen und ehrenamtlichen Helferinnen Ulrike Bauer und Ursula Boeuf, die sich einen hautnahen Einblick hinter die Kulissen der Fernsehproduktion verschaffen konnten. Wie sich unsere beiden Vierbeiner "verkauft" haben, werden wir am Samstag sehen, wenn nach der Ausstrahlung der Sendung hoffentlich viele Interessenten im Tierrefugium anrufen. Teil der Sendung soll auch ein Kurzbericht über das Sommerfest des Tierrefugium Hanau von Anfang August sein.
25.08.2008
Radioreportage aus dem Tierrefugium Hanau auf FFH
Im Rahmen der Berichterstattung über den schrecklichen Fund von über 20 völlig verwahrlosten Tieren - ein Pferd war bereits verhungert - in Dreieich-Sprendlingen, berichtete Hit Radio FFH am Montag Nachmittag unter anderem aus dem Tierrefugium Hanau.
13.08.2008
Ein Bus voll Futter für das Tierheim St. Petersburg
Bereits vor einigen Wochen, bat uns die russische Tierärztin Anna Essipova um Futter für das Tierheim in St. Petersburg, da man dort jede Hilfe brauchen kann. Wir haben dann wieder fleissig gesammelt und konnten am Dienstag, den 12.08.2008 den Bus der Tierärztin randvoll mit Futter, Decken, Körbchen, Medikamenten und Operationsinstrumenten vollpacken. Ausserdem konnten wir Anna Essipova eine große Kiste mit Kleidung und Spielsachen für das Kinderheim in St. Petersburg mitgeben. Wir freuen uns sehr, dass es uns gelungen ist, mit einem Schlag sowohl etwas für den Tierschutz in Russland als auch für die armen Waisenkinder tun zu können. Anna Essipova wird morgen die lange Fahrt nach St. Petersburg antreten. Wir wünschen ihr eine gute und sichere Fahrt! Allen Spendern, dem Tierheim Hanau und Ulrike Bauer vielen Dank für die Unterstützung!
11.08.2008
Strahlender Sonnenschein lockte viele Besucher
ins Tierrefugium Hanau
Dunkle Wolken ließen am frühen Samstagmorgen noch keine gute Laune aufkommen. Doch als gegen 12 Uhr die Pforten des Tierrefugium zum 4. Refugiumfest öffneten, strahlte die Sonne vom Himmel. Noch mehr Besucher als im letzten Jahr fanden im Laufe des Nachmittags den Weg ans Neuwirtshaus, so dass es gegen 15 Uhr auf den Parkplätzen rund um das Tierrefugium richtig eng wurde. Bereits gegen 15.30 Uhr waren alle Tombola-Lose verkauft und auch am Getränke- und Cocktailstand herrschte Hochbetrieb. Tierschützerin Dr. Claudia Ludwig - bekannt aus Funk und Fernsehen - signierte Ihr Buch und schrieb fleissig Autogramme. An zwei Essenständen konnten sich die Besucher mit vegetarischen und veganen Kuchen, Lasagne, Burgern und vielem mehr versorgen. Für die kleinen Besucher gab es wieder eine Mal- und Schminkecke sowie ein Torwandschießen und auf der vorderen Koppel zeigten ab 15.30 Uhr sportliche Vierbeiner mit ihren zweibeinigen Besitzern wie viel Spass der Hundesport Agility machen kann.
Im Vordergrund standen jedoch die Tiere, die im Tierrefugium Hanau ihr Zuhause haben. Die Gäste hatten die Möglichkeit sich Hunde, Ziegen, Schafe, Schweine, Pferde, Ponies und die Kleintiere zu betrachten - wobei die Schweine Arielle und Schröder nicht so richtig Lust auf großen Trubel hatten und sich zeitweise in ihre Schatten spendenden Hütten zurückzogen. Auch das Haupthaus mit den vielen Hundezimmern konnte an diesem Tag besichtigt werden. Infowände zum Thema Tierschutz und ein Infostand der Kleintierhilfe ergänzten das Angebot.
"Wir sind mit dem Besucheransturm und dem Interesse an unserem Gnadenhof mehr als zufrieden und freuen uns natürlich, dass das Wetter dieses Jahr so mitgespielt hat", so John Kraft vom Tierrefugium Hanau. "Froh sind wir auch, dass wir bereits vor dem Fest die Zahl von 300 Vereinsmitgliedern knacken konnten und mehrere Neumitglieder auf dem Fest für unsere Sache begeistern konnten." Begeistert zeigte sich der erste Vorsitzende des Vereins auch von der zahlreichen Unterstützung der Vereinsmitglieder und der hilfsbereiten Firmen, die durch selbstgebackene Kuchen, tatkräftige Unterstützung beim Auf- und Abbau, Plakatieren der Veranstaltungsposter und die Spenden für die Tombola und vieles mehr zu dem gelungenen Sommerfest beigetragen haben. "Dafür ein ganz herzliches Dankeschön!"
31.07.2008
Alt, blind, taub - und im Stich gelassen!
Die ca. 13-jährige Kiki wurde im Tierrefugium Hanau mit der Begründung abgegeben, man habe kein Geld, um sie medizinisch versorgen zu lassen und es ginge ihr schlecht. Kiki hatte wohl schon seit Tagen nicht mehr richtig gegessen gehabt und war recht wackelig auf den Beinen. Eine erste Untersuchung noch gleich am Abgabetag ergab, dass sie einen entzündeten Zahn hatte, der dringend gezogen werden musste und bei allen restlichen Zähnen war eine Sanierung fällig. Am 30.7. nun wurden die Augen untersucht. Hier steht noch nicht fest, ob sie ihre Augen behalten wird können, da eine medizinische Versorgung im Vorfeld wohl offensichtlich nicht stattfand. Jetzt bekommt sie im Tierrefugium erst einmal alle Tropfen und Salben, die sie benötigt, um zu sehen, ob die Augen überhaupt noch zu retten sind. Wir können nur erahnen, wie viel Schmerzen Kiki erleiden musste, denn der überhöhte Augeninnendruck ist laut Tierarzt sehr, sehr schmerzhaft. Zudem ist Kiki noch schwerhörig und hat Gleichgewichtsstörungen. Diese Aneinanderreihung von Krankheiten ist von den ursprünglichen Besitzern aus finanziellen Gründen nie behandelt worden.
Selbstverständlich übernimmt das Tierrefugium Hanau alle anfallenden Kosten, um Kiki optimal behandeln zu lassen. Leider ist auch unsere Kasse momentan arg strapaziert. Wir würden uns deshalb wirklich sehr freuen, wenn der eine oder andere tierfreundliche Mensch uns durch eine Spende hilft, die nicht unerheblichen Kosten für Kikis Behandlungen zu tragen.
Trotz allem noch eine gute Nachricht: Kiki hat nach der Zahn-OP am 30.07.2008 endlich richtig gegessen. Wir sind total happy!
31.07.2008
Sommerfest mit prominentem Besuch
Zum Sommerfest des Tierrefugium Hanau am Samstag, 9. August hat sich prominenter Besuch angekündigt. Die bekannte Fernsehmoderatorin Dr. Claudia Ludwig wird das Refugiumfest bereichern und ihr Buch zu Gunsten des Tierrefugiums verkaufen und diese auf Wunsch auch signieren.
Desweiteren wartet auf alle Besucher wieder eine mit hochwertigen Preisen bestückte Tombola. Auf die Gewinner warten Gutscheine für ein Sportwagenwochenende, Restaurant- und Hotelbesuche, Kinobesuche sowie wertvolle Sachpreise (u.a. hochwertiger Schmuck, Unterhaltungselektronik, exklusive Bücher).
Für Kinder wird es traditionell wieder eine Schmink- und Spielecke sowie dieses Jahr ein Torwandschießen geben. Auch für Verpflegung ist reichlich gesorgt. "Außerdem haben wir die Anzahl der Informationsstände in diesem Jahr erhöht", so John Kraft, "so dass sich unsere Besucher rund um eine Vielzahl von Tierschutzthemen informieren können. Selbstverständlich ist das komplette Gelände mit all unseren Tieren an diesem Tag zu besichtigen." So kann am 9. August auch mal ein Blick in die Hundezimmer im Haupthaus geworfen werden, in denen die Hunde in Rudeln untergebracht sind. Jetzt hoffen die Veranstalter nur noch auf das passende Wetter, damit auch in diesem Jahr wieder eine vierstellige Besucherzahl den Weg an den Ortsrand von Großauheim findet. Beginn des Sommerfestes ist 12 Uhr. Die Anfahrt zum Tierrefugium am Neuwirtshaus ist aus allen Richtungen ausgeschildert.
25.07.2008
Autsch! - Wenn Babys zu wild spielen...
'Oje, da wollte ich eigentlich so richtig dolle mit meiner Mama Lotti spielen und toben und da ist mir dann echt was doofes passiert. Mama ist mir mit voller Wucht auf mein Beinchen gesprungen. Auweia! Das hat vielleicht weh getan. Ich hab gleich mal kräftig losgeheult - als Baby kann man sich das ja noch erlauben... Drane, John und die anderen Mitarbeiter vom Tierrefugium sind gleich angerannt gekommen und haben mir das Beinchen massiert. Aber davon wurde es auch nicht besser. Also habe ich noch lauter geschrien. Ich hab alles gegeben, was meine kleine Babykehle so hergibt. Mann, haben die geguckt! Die waren ganz erschrocken und sind mit mir gleich zum Tierarzt gefahren. Dort wurde ich dann geröngt und der Tierarzt meinte ich hätte einen Beinbruch. So was aber auch! Die haben nicht lange gefackelt und mir das Beinchen gleich eingegipst. Mensch, jetzt muss ich mindestens vier Wochen mit dem Ding am Bein herumlaufen und kann gar nicht so richtig spielen und toben. Dabei würd ich so gern mit meinen Brüderchen die Welt erkunden! Ich bin deshalb echt traurig und freu mich deshalb auf Besucher des Tierrefugium Hanau, die mich in den Arm nehmen und knuddeln. Das brauch ich momentan ganz dolle!'
Eure Susi
18.07.2008
Fernsehtierarzt Nicci Schirm - Doktor für die Großtiere des Tierrefugium Hanau
Schon seit einigen Monaten zählt Nicci Schirm - vielen sicherlich aus dem Fernsehen bekannt - zum Tierärztestamm des Tierrefugium Hanau. Der Landtierarzt ist mit einer rollenden Tierarztpraxis unterwegs und 24 Stunden im Einsatz. Der Veterinär betreibt seine Praxis seit 20 Jahren. Meist ist der im hessischen Langenselbold lebende Tierarzt auf den Landstraßen des Main-Kinzig-Kreises unterwegs. Das Team vom Tierrefugium Hanau begeistert der Veterinär durch seine große Tierliebe. Jedes kranke Tier wird besonders liebevoll behandelt und seine fachlichen Kenntnisse sind unerschöpflich. Egal, ob Wind, Sturm oder Unwetter, ob Tag oder Nacht, im Notfall können wir immer auf Nicci Schirm zählen. Wir sind wirklich sehr froh, solch einen tollen Tierarzt für unsere Ziegen, Schafe und Schweine zu haben!
08.07.2008
Tolle Überraschung!
Am 08.07.2008 überraschte uns unser Mitglied Martina Klein mit einer ganz tollen Spende: Einem Hochdruckreiniger samt Zubehör.
"Damit können wir nun die Stallungen der Pferde und Ziegen und noch vieles mehr gründlich und einfach reinigen" freute sich John D. Kraft, erster Vorsitzender des Tierrefugium Hanau, der die Spende persönlich in Empfang nahm.
Martina Klein, die sich auch sonst ehrenamtlich im Tierrefugium Hanau regelmäßig einbringt und vor allem bei den Großtieren kräftig mithilft wird in den kommenden Tagen den Hochdruckreiniger selbst an den Ställen ausprobieren. "Vielen herzlichen Dank Martina!"
25.06.2008
Tierrefugium Hanau expandiert!
Nach langen, zähen Verhandlungen ist es uns gelungen, das Mittelstück, welches die Pferde- und die Ziegen-Koppel trennt, günstig zu pachten. Somit stehen unseren Großtieren zusätzliche ca. 2.000 Quadratmeter Weideland zur Verfügung. Die neue Koppel muss nun erst einmal vollständig gesäubert und entrümpelt werden, um dann mit der Umzäunung beginnen zu können. Da es rechtkostspielig wird, ca. 2.000 Quadratmeter einzuzäunen, können wir dies nur nach und nach tun. "Wir freuen uns aber sehr, dass es uns gelungen ist, weiteres Weideland zu pachten, damit unsere Tiere noch größeren Auslauf erhalten", so John Kraft, erster Vorsitzender des Tierrefugium Hanau.
10.06.2008
Ausbauarbeiten im Tierrefugium schreiten voran
Rechtzeitig zum Start der Fußball-EM präsentiert sich auch der neue Rollrasen im Kaninchengehege in EM-tauglicher, bestechender Form. Im Bildhintergrund ist der neue Tunnel zu sehen, der das Kleintierhaus mit dem Auslauf verbindet und unseren kleinen Freunden die freie Wahl lässt, ob sie sich im Freien sonnen möchten oder lieber in ihrer Hütte schattigen Umterschlupf suchen.
Im Hof des Tierrefugium Hanau steht der neue Zaun bereits und bietet unseren älteren Hunden nun die Möglichkeit sich in Ruhe im Hof aufzuhalten. Die jungen, wilden "Rabauken" können dann im vorderen Teil des Hofes nach Belieben tollen.
09.06.2008
Das Sommerfest im Tierrefugium rückt näher!
Anfang August - am Samstag, den 09.08. - steigt das diesjährige Sommerfest des Tierrefugium Hanau. Wie in den vergangenen Jahren hoffen wir auf viele Besucher und gutes Wetter. Die Plakate für das Fest sind bereits gedruckt; wer die Möglichkeit hat, ein Plakat oder mehrere aufzuhängen, kann sich die DINA2 großen Plakate im Tierrefugium abholen. Wir freuen uns über jedes Plakat, für das sich ein Platz findet, damit auch wirklich viele Tierfreunde von unserem Fest erfahren. Wer zu weit weg wohnt, kann sich auch eine DINA4 große Version hier von der Internetseite laden und diese zuhause selber ausdrucken.
Danke an alle Mitglieder und Tierfreunde, die sich die Mühe machen, bei der Bewerbung des Refugiumfestes 2008 zu helfen.
26.05.2008
Refugiumteam nutzt Sonnentage für Außenausbau
Das Tierrefugium-Hanau-Team hat die schönen Sonnentage genutzt, um die anstehenden Arbeiten auf dem Außengelände voranzutreiben. Hasi-Towns Infrastruktur wurde ausgebaut. Damit die Hasen und Meerschweinchen vom Hasenhaus zum Auslauf und zurück können, wann immer sie Lust dazu haben, wurde ein großer Durchgangstunnel gebaut. Im Auslauf selbst wurde Rollrasen verlegt, damit sich die Kleinen so richtig Wohl fühlen.
Im Innengelände des Tierrefugiums wurde eine große Umzäunung verlegt. Nachdem hier einige Pflanzen und Steine gesetzt wurden, soll dieser Bereich spätestens im Sommer dazu dienen, Besucher zu empfangen und außerdem unseren "Altchen" als zusätzlicher Auslauf zur Verfügung zu stehen. Hier haben Marco und John bereits ein Waschbecken samt aller Wasserleitungen gesetzt, damit auch hier fließend Wasser zur Verfügung steht.
04.05.2008
Schweizer Hilfe für die Hunde in Süditalien
Im April reiste unsere Schweizer Repräsentantin Esther Geisser nach Süditalien. Ursprünglich hatte sie geplant, zusammen mit der kürzlich verstorbenen Tierschützerin Greta Irsperger eine Katzenkastrationsaktion durchzuführen. Zu diesem Zweck hatte sie Katzenfallen und weitere für den Katzenschutz notwendige Utensilien gekauft. Der plötzliche Tod von Greta machte diese Pläne leider überraschend zunichte. Dennoch fuhr Esther mit all den nützlichen Dingen im Gepäck die 1300 Kilometer Richtung Süden in der Hoffnung, andere Personen für die Katzenkastrationen zu gewinnen.
15.04.2008
Filou - schwierige Operation, aber bald wieder schmerzfrei
Filou ist ein Schäferhund-Mischling, den wir in Süditalien im Januar 2008 auf der Straße entdeckt haben. Dort irrte er in einem verlassenen Feriendorf allein und verzweifelt durch die Straßen und suchte nach Futter. Als er uns damals erblickte, hängte sich der freundliche Hund direkt an unsere Fersen und heulte so lange, bis wir nicht anders konnten, als ihn mitzunehmen. Warum er alleine auf der Straße lebte, wurde uns schnell klar. Er hatte eine hochgradige Hüftdisplasie. Wir gehen davon aus, dass er von seinen Besitzern rausgeschmissen wurde, weil man die hohen Operationskoten scheute.
Auch wir mussten erst mal schwer schlucken, als wir erfuhren, dass die Operation ca. 2.000 bis 2.500 Euro kosten würde. Aber die HD war schon so fortgeschritten, dass eine Operation unvermeidlich war.
Am 05. April war es dann endlich so weit. Das bestellte, künstliche Hüftgelenk traf bei unserem Tierarzt ein und so gleich wurde Filou operiert. Filou hat die Operation recht gut überstanden und ist jetzt wieder im Tierrefugium Hanau. Noch muss er sich einige Wochen schonen, doch dank entsprechender physiotherapeutischer Nachbehandlung sind wir zuversichtlich, dass Filou bald wieder völlig schmerzfrei laufen wird. Es wäre natürlich toll, wenn der eine oder andere Tierfreund uns durch eine kleine Spende hilft, die hohen Kosten der aufwändigen Hüftoperation zu tragen. Natürlich kann Filou zu unseren Öffnungszeiten jederzeit besucht werden!
03.04.2008
Harmonische Jahreshauptversammlung
Am Mittwoch, 2. April fand die Jahreshauptversammlung des Tierrefugium Hanau 2008 statt. 41 der mittlerweile über 250 Mitglieder hatten sich im Pfarrheim in Großauheim eingefunden und lauschten dem Jahresbericht 2007, den der erste Vorsitzende John D. Kraft vortrug. Neben dem Betrieb des Gnadenhofs vor Ort wurden wieder diverse Hilfstransporte - unter anderem nach Kroatien und Süditalien - durchgeführt. Sowie weitere Projekte in St. Petersburg und Italien unterstützt. Zu erwähnen sei, dass die Tierarztkosten im letzten Jahr - auf Grund der tierärztlichen Versorgung vieler neuer älterer Bewohner des Tierrefugiums und einigen schweren Operationen - stark angestiegen sind. Im Jahr 2007 wurden auf dem Gelände des Tierrefugium Hanau drei Veranstaltungen (Sommerfest, Flohmarkt und ein Weihnachtsbasar) abgehalten. "Das Schiff sei auf dem richtigen Kurs - die Mitgliederzahlen stark steigend" so John Kraft , der aber auch darauf hinwies, dass bei Veranstaltungen wie Tierrechtsdemonstrationen, Besuchen in Altenheimen und Arbeitseinsätzen auf dem Gelände des Tierrefugiums ruhig noch ein paar mehr Mitglieder aktiv am Vereinsleben teilnehmen könnten.
Nach dem Bericht der Kassenprüfer wurde der Vorstand einstimmig entlastet. Bei der folgenden Wahl stellte sich der bisherige Vorstand, bestehend aus John D. Kraft, Drane Pepaj und Giovanna Pepaj wieder zur Wahl und wurde von den Mitgliedern für eine weitere Amtszeit gewählt. Anschliessend brachten die Mitglieder noch einige Vorschläge ein. Nach gut Eineinhalb Stunden waren alle Tagesordnungspunkte abgearbeitet und die Sitzung beendet.
01.04.2008
Homepage des Tierrefugium Hanau gewinnt Besucher-Award
Noch ein Grund zur Freude: Unsere Homepage hat den "Besucher-Award Tiere März 2008" gewonnen. Unter den über 80 Bewerbern wurden Anfang März 20 Seiten nominiert und öffentlich zur Wahl gestellt. Mehr als 22 Prozent aller Teilnehmer an der Internetabstimmung haben die Onlinepräsenz des Tierrefugium Hanau souverän auf Platz Eins gewählt und uns somit den Award gesichert. Außerdem wurde unsere Seite von den Machern des Besucher-Award zur "Homepage des Monats" gewählt. Dies freut uns besonders, weil unsere Seite hier aus den 240 nominierten Seiten aller Themengebiete als Sieger hervorgeht.
09.03.2008
Rekordbeteiligung bei Anti-Pelz-Demo in Frankfurt
Mehr als tausend Gegner der Pelzmesse Fur & Fashion haben am Samstag, 08. März 2008 in Frankfurt lautstark demonstriert.
Ab 12 Uhr fanden sich rund um den Brockhausbrunnen auf der Zeil Tierrechtler und Tierschützer aus ganz Deutschland und aus Österreich ein. An diversen Info-Ständen wurde rund um das Thema Pelz Aufklärungsarbeit betrieben. Eine Gruppe Demonstranten war mit Fahrrädern bis aus Salzburg angereist und hatte in der Woche vor der Demo über 600 Kilometer auf den Drahteseln zurück gelegt. Als sich die Demo gegen 13.30 Uhr verspätet auf den Weg durch die Frankfurter Innenstadt machte, hatten sich gut 1.000 Gegner der Tierausbeutung eingefunden. Die Demoroute führte vorbei an einigen noch immer pelzverkaufenden Geschäften. Darunter die Filiale der Kette ESCADA auf der Fressgasse. ESCADA ist derzeitiges Kampagnenziel der Offensive-gegen-die-Pelzindustrie. Auch auf dem Römerberg kam es zu lautstarken Protesten. Die Demonstration durch Frankfurt dauerte vier Stunden. Mit Flyern, lautstarken Protestrufen, kritischen Musikbeiträgen und vielen Transparenten wurde Frankfurts Bevölkerung auf das grausame Geschäft mit dem Pelz wehrloser Tiere aufmerksam gemacht. Der Druck auf die Stadt Frankfurt wächst, den Auftraggebern millionenfachen Tiermordes auf dem Frankfurter Messegelände keine Plattform mehr zu bieten, ihre blutigen Werke auszustellen.
Die Demonstration verlief weitgehend friedlich. Wie auch schon in den letzten Jahren versuchten Polizei und Stadt mit falschen Angaben über die Teilnehmerzahl Presse und Bevölkerung zu täuschen, doch Bilder können nicht lügen. Die Protestbewegung wird größer!
27.02.2008
Tragischer Tod einer großen Tierschützerin
In der Nacht vom 25. zum 26. Februar 2008 verstarb plötzlich und unerwartet Greta Irsperger. Greta hat in Süditalien ihr Leben, ihr privates Vermögen und all ihre Kraft und ihren Mut den notleidenden Straßentieren gewidmet. Unermüdlich kämpfte sie tagtäglich um das Leben zahlreicher Tiere, hat sich mit Behörden und Ämtern auseinandergesetzt, Kastrationen durchgesetzt und sie war auch die Initiatorin der großen Hilfsaktionen 2006/2007, als es darum ging 2.000 Tiere in Taranto vor dem Verhungern zu retten. In der ganzen Region rund um Taranto und weit darüber hinaus war sie bekannt als große Tierschützerin, bei der auch die aussichtslosesten Fälle ein Zuhause fanden. Wir vom Tierrefugium Hanau haben Greta als eine warmherzige, engagierte und tapfere Frau kennen lernen dürfen, die Tag und Nacht rund um die Uhr für "ihre" Straßenhunde da war. Nur wenige Stunden vor ihrem Tod sprach John am Telefon mit ihr. "Weißt du“, sagte sie „ich bin so schrecklich müde und erschöpft, aber was soll ich machen? Die Hunde brauchen mich doch!"
Aktuell arbeiten mehrere deutsche Tierschutzvereine darunter auch der Tierhort Deggingen und das Tierrefugium Hanau fieberhaft daran, Gretas 80 Hunde, die sich in der Auffangstation Stella Marina befinden unterzubringen. Für einige Tage kümmert sich jemand um die Tiere, doch schnellstmöglich müssen die Tiere untergebracht werden, damit sie nicht wieder auf der Straße landen oder ihnen schlimmeres zustößt.
"Menschen, die mich persönlich tief beeindrucken, sind Menschen, die in der Lage sind ohne je etwas dafür zu verlangen, Gutes zu tun. Sei es für Mensch oder Tier. Greta Irsperger war solch ein Mensch, der sich regelrecht aufopferte, um den Straßentieren im Süden zu helfen. Wir danken Greta aus tiefstem Herzen für alles was sie für den Tierschutz geleistet hat, für all die armen Geschöpfe, die sie gerettet hat und dafür, dass wir solch einen tollen und herzlichen Menschen kennen lernen durften. Greta, wir vermissen Dich!"
Drane, Giovanna und John
21.02.2008
SAT1 besucht das Tierrefugium
Besuch hatte das Tierrefugium Hanau am Donnerstag den 21. Februar von einem Team des Fernsehsenders SAT1. Für die Sendung "17:30 Live" die im Regionalprogramm des Senders ausgestrahlt wird, wurde ein Beitrag rund um das Thema Tierrefugium Hanau produziert. Trotz relativ schlechtem Wetter haben sich alle unsere Tiere von ihrer besten Seite gezeigt und sich offensichtlich gerne filmen lassen. Schwein Arielle erwies sich geradezu als "Rampensau". Wann der Beitrag gesendet wird, steht noch nicht genau fest. Vorraussichtlich am Freitag, 22.02.2008 oder am Montag den 25.02.2008 könnt ihr uns dann im Fernsehen sehen.
13.02.2008
Groß-Demo gegen die Pelzmesse in Frankfurt am Main
Vom 6. bis 8. März findet in Frankfurt zum 60. Mal eine der international bedeutsamsten Messen der Pelzindustrie statt. Während die Aussteller auf dem Messegelände ihre neuesten Werke aus Katze, Chinchilla etc. vorstellen, werden Tierrechtler und Tierrechtlerinnen lautstark gegen die Züchtung und Tötung von Tieren für die Mode demonstrieren.
Inzwischen ist den meisten Konsumenten und Konsumentinnen bewusst, dass das Töten von Tieren für Pelz nicht akzeptabel ist. Eine GfK-Studie hat gezeigt, dass 8 von 10 Befragten Bedenken beim Thema "Pelz" haben. Tiere auf Pelzfarmen verbringen ihr weniger als ein Jahr dauerndes Leben in winzigen Käfigen, bevor sie ihres Felles wegen getötet werden. Nerze werden meist zu mehreren in eine Tötungsbox geworfen und vergast. Füchsen wird in der Regel je eine Elektrode in Mund und After gestoßen, um sie per Stromschlag zu töten.
Tierschützer haben erreicht, dass ab 2009 der Handel zumindest von Hunde- und Katzenfellen innerhalb der EU verboten sein wird. "Das ist schön und wir sind froh um jedes Leben, das dadurch verschont wird. Aber wir wollen diesen Schutz nicht auf die niedlichen Tiere beschränken, sondern kämpfen auch für Fuchs, Nerz & Co." kommentiert Heiko Weber von der TierrechtsInitiative Rhein-Main die neue Gesetzeslage. Seit Mitte Oktober haben sich weltweit Tierrechtlerinnen und Tierrechtler an einer internationalen Kampagne gegen den Pelzhandel von ESCADA und deren Tochterunternehmen zusammengeschlossen. In dieser Zeit fanden mehr als 150 Protestaktionen statt.
Für den 8. März hat die TierrechtsInitiative Rhein-Main eine Demonstration angemeldet. Treffpunkt ist um 12 Uhr am Brockhausbrunnen (zwischen Konstabler- und Hauptwache auf der Zeil). Verschiedene Tierrechtsgruppen und Vegan-Shops werden mit Infoständen die Aktion inhaltlich und kulinarisch ergänzen. Der Demozug wird an einer ESCADA- und einer BiBA-Filiale vorbeikommen. Einige Künstler werden die Aktivisten musikalisch unterstützen. Es werden mehrere Kundgebungen in der Innenstadt abgehalten werden, um die PassantInnen aufzuklären und den pelzverkaufenden Unternehmen die Tierrechtsposition zu verdeutlichen.
05.02.2008
Hoppel-Town expandiert
In den vergangenen Tagen haben wir fleißig daran gearbeitet, die günstig erworbene Holzhütte für unsere Kleintiere aufzubauen, zu streichen und zu isolieren. Die Hütte wird mit dem großen Freilauf durch einen Tunnel verbunden. Nun verfügen unsere Hasen und Meerschweinchen über eine neue warme Unterkunft und mächtig viel Freiraum. Für das Frühjahr wird der Freilauf dann begrünt und mit vielen Spiel- und Versteckmöglichkeiten ausgestattet, so dass auch unsere Kleintiere rundum zufrieden sein können. Die kleinen Herzis sind bereits in die neue Behausung eingezogen und fühlen sich darin superwohl. Ein besonderes Dankeschön geht an die Bauhaus-Filiale in Hanau-Großauheim, die uns die Hütte zu einem sehr günstigen Preis verkauft hat!
31.01.2008
Sari lebt - glückliches Ende einer langen Suchaktion.
Mittwoch Abend, 19:04 Uhr: Der kleine Sari ist wieder da. Nach 36 Stunden aufreibenden Suchens konnte Sari von seiner Familie erleichtert in den Arm genommen werden. Ein Bahnarbeiter auf dem Nachhauseweg hatte Sari in einer Kleingartenanlage entdeckt. Zuvor hatten Saris Familie, Freunde und Helfer vom Tierrefugium Hanau die ganze Gegend in Tag- und Nachtschicht abgesucht. Sogar ein Färtenhund kam zum Einsatz.
Der kleine Ausreißer wurde erst Mal direkt zum Check in die Tierklinik gebracht.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Helfern die dazu beigetragen haben Sari so schnell zu finden.
30.01.2008
Dringende Suchmeldung. Sari angefahren und entlaufen!
Wir machen uns große Sorgen! Ein von uns vor zwei Wochen vermittelter Hund ist heute angefahren worden und danach in Panik entlaufen. Die Besitzer wissen leider nicht, ob der Hund (SARI) hierbei verletzt wurde oder nicht, deswegen ist dies ein besonders dringender Notfall. Wir bitten alle unsere Mitglieder und Tierfreunde im Raum Hanau um Mithilfe bei der Suche nach Sari. Sobald Sari wieder gefunden wurde, verkünden wir das sofort auf der Homepage.
24.01.2008
Tierischer Besuch im Kindergarten
Besuch aus dem Tierrefugium Hanau gab es in der Kindertagesstätte St. Markus in Kleinostheim. Mehr als 20 Kinder warteten schon ungeduldig auf den Besuch von Refugiumshund Sam, John D. Kraft, Leiter des Tierrefugium Hanau und Tierrefugium-Mitglied Thomas Oberwalder.
60 Minuten lang referierte John D. Kraft auf Augenhöhe der Kinder über Sinn und Zweck des Tierrefugium Hanau und versuchte die interessierten Kinder zusammen mit den Kinderbetreuerinnen auch für ältere und kranke Tiere zu sensibilisieren. Die Kinder hatten vorab schon einen Fragenkatalog entworfen, den John ausführlich beantwortete. Dreibeiner Sam nahm die Sache ganz gelassen und machte es sich nach einer Begrüßungsrunde durch die ganze Gruppe auf dem Boden bequem. Die 5- bis 6-jährigen verabschiedeten die Gäste aus dem Tierrefugium Hanau mit einem selbstgebackenen Kuchen und einem liebevoll gestalteten Buch, für das die Kindergartenkinder Bilder zum Thema Tiere gemalt hatten.
Nach dem Besuch des Tierrefugiums im Kindergarten soll diesen Sommer ein Gegenbesuch des Kindergartens im Tierrefugium Hanau erfolgen, damit die kleinen Tierfreunde hautnah Kontakt zu den Tieren haben können und sich die alltägliche Arbeit auf einem Gnadenhof anschauen können.
16.01.2008
Wanted!
Es liegt uns sehr am Herzen, Mensch und Tier zusammenzubringen und somit Verständnis für die Tiere zu wecken. Für unser Projekt "Tiere und ältere Menschen", das in unserem Auftrag von ehrenamtlichen Mitgliedern durchgeführt wird, und bei dem wir unter anderem Wohnstifte und Seniorenzentren besuchen, suchen wir noch weitere Mitglieder des Tierrefugium Hanau, die gelegentlich vormittags Zeit und Freude haben, mit unseren Hunden Altenheime zu besuchen.
Näheres hierzu können Sie mit unserem Mitglied, Frau Shoubber, unter der Tel.-Nr.: 06183-6163 (bitte auch auf Anrufbeantworter sprechen, es wird
zurückgerufen!) besprechen. Also, wer Lust hat, sich ehrenamtlich sozial zu engagieren und ein- bis zweimal im Monat Zeit hat, sollte sich bitte melden.
11.01.2008
Tierrefugium Hanau erhält Tierschutzpreis 2007
Die gemeinnützige Mechthold-Stiftung für Tierschutz - ansässig in Frankfurt am Main - hat ihren Tierschutzpreis für das Jahr 2007 dem Tierrefugium Hanau verliehen. Ausgezeichnet wurde das Tierrefugium Hanau - so die Begründung des Vorstandes der Mechthold-Stiftung - für das besondere Gnadenhofprojekt und seiner vielfältigen Arbeit für Not leidende Tiere. Der Tierschutzpreis ist mit 1.000 Euro dotiert.
Seit 2005 kümmert sich das Tierrefugium Hanau um Tiere, die das Schicksal besonders getroffen hat. So finden im Tierrefugium Hanau zum Beispiel behinderte, alte oder auch schwerstmisshandelte Tiere ein neues Zuhause in dem sie fürsorglich und mit viel Liebe gepflegt werden. "Wir sind sehr glücklich" so John Kraft, erster Vorsitzender des Tierrefugium Hanau. "Der Tierschutzpreis bestätigt uns und alle engagierten Helfer im Tierrefugium Hanau in unserer täglichen Arbeit zum Wohle der Tiere".
08.01.2008
Neue Rollis für unsere Herzis
Über die Weihnachtsfeiertage haben wir ein ganz dringendes Projekt zu Ende bringen können. Für unsere beiden querschnittsgelähmten Hunde Habiba und Paolo brauchten wir dringend neue Rollwagen. Marco Nowak, der „Schöpfer“ unserer Rollis hat jede freie Minute dazu verwendet, zusammen mit John die Rollwagen schnellstmöglich fertig zu bekommen. Keine einfache Aufgabe, denn jeder einzelne Wagen benötigt über 1.000 Arbeitsschritte, bis er fertig ist. Besonders an diesem Projekt war, dass wir für die Rollis ganz neue Materialien verwendet haben, mit denen wir erst einmal zurecht kommen mussten. So haben wir z.b. Aluminiumrohre besorgt, die eine 4mm Wandung haben, um eine größere Stabilität und Haltbarkeit zu erreichen. Deshalb gestaltete sich der Zusammenbau schwieriger und langwieriger als gedacht, aber letztendlich wurden die Wagen rechtzeitig fertig und unsere Herzis sind wieder mobil! Vielen Dank an Marco Nowak für den Zusammenbau und an Thomas Oberwalder für das Sponsoring der ziemlich teuren Reifen!
03.01.2008
Gassigängerstammtisch - erstes Treffen
Um die Kommunikation zwischen den Gassigängern zu fördern und um einfach einen netten Abend miteinander zu verbringen treffen sich die Gassigänger des Tierrefugium Hanau ab jetzt einmal monatlich Donnerstags im Gasthaus Rabenau in Kahl (direkt gegenüber des Bahnhofs).
Der Startschuss fällt am Donnerstag, 10. Januar um 19 Uhr. Das zweite Treffen ist für Donnerstag, 7. Februar, ebenfalls um 19 Uhr geplant. Die Termine werden immer rechtzeitig auf der Homepage des Tierrefugiums bekannt gegeben und zukünftig auch am schwarzen Brett vor dem Tierrefugium angeschlagen.
Eingeladen sind alle Mitglieder des Tierrefugiums Hanau die mit unseren Hunden Gassi gehen. Egal, ob zum harten Kern gehörend der täglich Gassi geht oder nur unregelmäßig. Wir freuen uns über Euer Erscheinen und einen netten Abend in der Rabenau.