Sparda-Bank Hessen unterstützt für Tierschutz
ausgezeichnetes Tierrefugium Hanau
Über ihren Gewinn-Sparverein spendet die Bank 2.500 Euro für die Versorgung der Gnadenhof-Bewohner in Großauheim.
Seit 2004 als gemeinnützig und besonders förderungswürdig anerkannt, beherbergt das Tierrefugium Hanau heute über 80 tierische Zwei- und Vierbeiner. Fast alle haben sie eines gemeinsam: eine leidvolle Vergangenheit!
Da wären z. B. Hund Grischa auf dem Parkplatz eines Supermarktes vom Auto angefahren und schwerverletzt einfach liegengelassen; die "Scheidungsopfer" Gigant und Samson - nach der Trennung wollte keiner ihrer Vorbesitzer mehr für die Pferde aufkommen, der Schlachthof sollte das Problem lösen; oder der kleine Mischlingsrüde Fernando - abgemagert und verängstigt zum Sterben vor einer Mülltonne abgelegt. Stellvertretend stehen sie hier für die vielen Tiere, die im Refugium Rettung und ein sicheres Zuhause fanden. Neben knapp 30 Hunden sind das Pferde, Ponys, Kühe, Lamas, Schafe, Ziegen, Schweine, Frettchen, Kaninchen, Meerschweinchen, Hasen, Hühner und ein Hahn. Der Hanauer Gnadenhof nimmt vor allem die Tiere auf, die aufgrund von Behinderung, Krankheit oder Alter kaum eine Chance auf Vermittlung in ein eigenes "privates" Zuhause haben. Hier finden Sie sichtbar neue Lebensfreude. Dementsprechend sind jedoch auch die Kosten für Tierarzt, Medikamente und sonstige Hilfsmittel wie z. B. Physiotherapie enorm. Der Verein finanziert sich aus Spenden, Patenschaften und Mitgliedsbeiträgen.
Die Sparda-Bank Hessen unterstützt das Tierrefugium Hanau mit einer Spende in Höhe von 2.500 Euro aus den Mitteln ihres Gewinn-Sparvereins. "Tiere sind keine toten Gegenstände, sondern Mitgeschöpfe, die Schmerz ebenso fühlen wie wir. Deshalb freue ich mich, dass wir hier helfen können", sagte Rüdiger Wilhelm, Leiter der Sparda-Bank-Filiale in Hanau, anlässlich der Spendenübergabe auf dem Gelände des Tierrefugiums. Die Spende übergab er im Beisein von Giovanna Pepaj, Kassenwartin und Beisitzerin im Vorstand des Tierrefugiums und an John D. Kraft, erster Vorstandsvorsitzender des Tierrefugiums.
Schon seit Jahren setzt sich die Sparda-Bank Hessen für gemeinnützige Organisationen, Vereine und Stiftungen in den Bereichen Soziales, Sport, Bildung, Kultur und Umwelt ein. Allein im Vorjahr kamen über ihren Gewinn-Sparverein etwa 680 hessische Projektemit insgesamt 1,3 Millionen Euro in den Genuss der Förderung. Die Sparda-Bank Hessen ist eine regionale Privatkundenbank für ganz Hessen, der aktuell mehr als 369.000 Kunden ihr Vertrauen schenken - über 292.000 davon sind gleichzeitig Mitglieder