Tierrefugium Hanau Newsmeldung
24. Januar 2014 - Hanau-Großauheim

Rückblick auf die Weihnachtsbescherung am 21. Dezember 2013
Am 21.12.2013 lud das Tierrefugium Hanau zur besinnlichen Weihnachtsbescherung ein. Neben unseren tollen Tieren und einem festlichen Ambiente mit Weihnachtsdeko und Weihnachtsmusik, konnten sich die zahlreichen Besucher über Glühwein, Kinderpunsch, Kaffee, Kuchen sowie unser veganes Chilli freuen. Am Tierrefugiumsstand konnten sich die Besucher über unsere Tierschutzarbeit informieren, sowie kleine nette Geschenke wie z.B. die liebevoll gestalteten Tierrefugiums-Weihnachtskugeln mit Bildern unserer Schützlinge, Magnete, Buttons, Schlüsselanhänger und Weihnachtskugeln erwerben. Der absolute Renner waren jedoch die tollen Hundedecken, die von unserem Mitglied Uta Hempfling genäht wurden. Die vielen tierlieben Besucher ließen es sich nicht nehmen, unsere Tiere reich zu beschenken. So füllte sich der Boden unter dem Weihnachtsbaum in kürzester Zeit mit Futter, Gemüse, Spielsachen, Leckerlies, Decken und vielen weiteren tollen Geschenken. Der Geist der Weihnacht war allgegenwärtig und die Stimmung prima. So fanden viele Tiere neue Paten und Interessenten. Ein großes Dankeschön geht an dieser Stelle an alle Spender, Helfer und Besucher, die diesen Tag zu einem tollen Event für Tier und Mensch gemacht haben.
Bedanken möchten wir uns auch bei allen, die bei der Fressnapf-Aktion in Alzenau und in Hanau mitgemacht und unseren Tieren Leckerlis, Leinen, Futter, Leuchties und vieles mehr gekauft haben. "Wir haben uns riesig darüber gefreut, dass ihr alle trotz Weihnachtsstress auch an unsere Tierrefugiums-Herzen gedacht habt. Dankeschön!"

Erster Hilfstransport 2014 nach Italien
Anfang Januar fuhren Drane und John vom Tierrefugium Hanau nach Süditalien. Unser Bus war bis obenhin mit Futter und Sachspenden vollgepackt. Gleichzeitig wurden zwei Paletten mit gut 800 Kilogramm Futter per Spedition nach Süditalien geschickt. Natürlich wurden wir mit großer Freude empfangen. Neben unserem Besuch im Tierheim Campi Salentina, hatten wir noch einen Termin mit dem Bürgermeister der Gemeinde Guagnano. Der Bürgermeister plant den Bau eines kleinen Tierheimes und bat uns um Unterstützung und Rat. Das Tierheim soll eine offene Struktur bekommen. D.h. keine Einzelzwinger, sondern große Gehege, in denen die Hunde rudelähnlich untergebracht werden können. Ob dieses Projekt zustande kommt, kann man zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht sagen, doch wir haben unser Bestes gegeben, um den Bürgermeister in die richtige, tierschutzgerechte Richtung zu lenken. Drei wunderbare Herzen konnten wir mit ins Tierrefugium Hanau bringen. Die bildhübsche Bernadette (Foto rechts), den kleinen Wildfang Nicky und den putzigen Welpen Fix. Fix heißt jetzt Lenny und hat wunderbarerweise bereits ein neues, liebevolles Zuhause gefunden. Bernadette hat ein schlimmes Schicksal hinter sich. Bis auf die Knochen abgemagert und mit tiefen Wunden einer engen Halskette, wurde sie einfach an das Tor des Tierheimes Campi gebunden und im Stich gelassen. Laut den Tierheimmitarbeitern, hat es Wochen gedauert, bis Bernadette wieder etwas Fleisch auf den Rippen hatte. Nicky, der kleine Wirbelwind, hatte wohl einen Autounfall und dabei wurde sein Vorderbein gebrochen. Er wurde gegipst, aber der Bruch ist schlecht verheilt. Im Tierrefugium Hanau bekommt er nun die nötige tiermedizinische Versorgung und Physiotherapie. Bernadette und Nicky stellen wir demnächst auf unserer Vermittlungsseite vor.

Rosi - dramatische Not-Operation
Am Samstag den 18. Januar wurde eine kleine, zuckersüße Mopshündin im Tierrefugium Hanau abgegeben (Bild rechts unten). Sie hatte einen akuten und heftigen Vaginalprolaps unter dem sie wohl schon seit einiger Zeit litt. Der Besitzer konnte/wollte die Kosten für eine Operation nicht aufbringen und so landete die Kleine bei uns. Noch am selben Tag fuhren wir zu unserem Tierarzt, der sofort versuchte, den Prolaps noch an Ort und Stelle zu reponieren. Dies funktionierte leider nicht, da das Gewebe schon extrem angeschwollen war. Der Tierarzt riet uns, umgehend in eine Klinik zu fahren, da der Prolaps mit Sicherheit chirurgisch versorgt werden müsste. Wir sind dann direkt weiter in die Tierklinik Hofheim gefahren, in der Rosi auch gleich notoperiert wurde und wo auch festgestellt wurde, dass sie mehrere Mammatumore hatte. Man wies uns darauf hin, dass die Kosten für die Operation bis zu tausend Euro betragen könnten und dass später noch die Tumore und eine notwendige Kastration anstehen würde. Wir haben dies so hingenommen, denn Vorrang hatte in diesem Fall auf jeden Fall die kleine Rosi. Während der Operation verlor Rosi viel Blut. Am Sonntag erhielten wir dann einen Anruf, dass wir die Hündin abholen könnten. Als wir eintrafen, wurde uns mitgeteilt, dass Rosi vor wenigen Minuten verstorben sei. Sie hatte einen Herz-Kreislaufzusammenbruch und konnte nicht mehr reanimiert werden. Obwohl wir Rosi nur wenige Stunden kannten, sind wir erschüttert und tief traurig, dass sie es trotz aller Maßnahmen nicht geschafft hat. Nur zu gerne hätten wir ihr einen Platz in unserem Tierrefugium Hanau gegönnt. Mach's gut kleine Rosi!